News

News und Nachrichten zur Formel 1 Saison 2023. Alle Infos zu den Fahrern, Teams sowie den Rennen. Was tut sich im F1 Zirkus? Wir informieren euch über die aktuellesten F1 Wetten im Netz, welcher Anbieter hat die besten Quoten oder Aktionen?

Force India färbt Autos rosa

Das Formel 1-Team Force India wird seine beiden Autos ab dem ersten Formel 1-Grand Prix der Saison in Melbourne (24.-26.3.2017) in der Farbe rosa auf die Strecke stellen. Teamchef Vijay Mallya hat dies am Dienstag bekanntgegeben. Sogar die Helme der Piloten Sergio Perez und Esteban Ocon sind in rosa gehalten. Was die anderen Teams in der Zwischenzeit verändert haben, kannst du dir bei Formel 1 Teams 2017 ansehen.

„2017 werden unsere Autos ein dynamisches neues Farbschema mit einer eleganten matten Lackierung haben. Das ist ein Zeichen der Stärke dieser neuen Partnerschaft und ein echtes Statement von BWT, die ihre Verbindung mit der Formel 1 beginnen“, so Mallya. Solltest du übrigens an Formel 1 Wetten interessiert sein, so findest du alle Informationen dazu auf unserer Seite.

Tests: Mercedes und Ferrari überzeugen – Red Bull mit Problemen

Die erste Testphase für die Formel 1 Saison 2017 hat begonnen. Die Teams haben ihre neuen Fahrzeuge präsentiert. Optisch werden die Fans wohl etwas brauchen, um sich an die neuen Designs zu gewöhnen. Insbesondere die Haifischflossen hinter den Kühlern sind nicht unbedingt ansehnlich. In Barcelona vermochten bislang vor allem Mercedes und Ferrari zu überzeugen. Wenn du glaubst, dass ein Fahrer von Mercedes oder Ferrari diese Leistung bei den Grand Prixs wiederholen kann, findest du hier die Formel 1 Weltmeister Quoten.

Am ersten Testtag, als Lewis Hamilton und Sebastian Vettel die Boliden steuerten, holte der Silberpfeil, der auf Zeit fuhr, die Bestzeit. Vettel, der zwei Renndistanzen am Stück ohne Probleme absolvierte, kam auf Rang zwei. Am nächsten Tag waren die Rollen vertauscht: Lewis Hamilton wurde mit dem Mercedes Zweiter, Valtteri Bottas Siebter. Beide fuhren aber ohne Probleme Renndistanzen. Kimi Raikkonen ging mit dem Ferrari dagegen auf Zeit und sicherte sich den Bestwert des Tages.

Red Bull mit Problemen

Während man bei Ferrari und Mercedes so zufrieden und voll im Programm ist, sieht es bei Red Bull ganz anders aus. Bislang hatte man dort praktisch durchgehend mit technischen Probleme zu kämpfen und konnte kaum fahren. Erinnerungen an den Horror der Testfahrten 2014 wurden wach als Red Bull so wenig fahren konnte, dass es das ganze Jahr diesen Lernnachteil nicht wieder aufzuholen vermochte. Tipp: Wenn du vorab schon den Gesamtsieger der Saison tippen willst, so findest du hier Wettquoten Formel 1.

Honda trennt sich von Formel 1-Berater

Nach mehreren Motorschäden bei den Testfahrten in Barcelona hat Honda reagiert und ihren Motoren-Konsulenten, Gilles Simon, entlassen. Simon, der seit 2013 externer Berater für das Honda-Team war, ist nun für die kommenden sechs Monate beurlaubt. Danach dürfte er wieder einen neuen Job in der Formel 1 annehmen. Du kannst übrigens dein Wissen ganz einfach unter Beweis stellen, indem du das Erlebnis Formel 1 Wetten ausprobierst. Am 26.März findet der Grand Prix von Melbourne statt.

Probleme mit dem Management

„Es stimmt, dass wir den Vertrag mit ihm in gegenseitigem Einvernehmen in diesem Jahr auflösen werden.“, bestätigte ein Honda-Sprecher gegenüber „Autosport“. Weitere Details gab es vom japanischen Autohersteller bisher nicht. Anderen Medienberichten zufolge gab es Unstimmigkeiten zwischen dem Franzosen Simon und dem Management von Honda. Simon arbeitet seit dem Jahr 1984 in der Königsklasse des Motorsports. Viele Formel 1 Weltmeister Wetten bieten übrigens viel Spannung auch auf deinem Smartphone.

Brawn will die „Show“ Formel 1 verbessern

Der neue Sportchef der Formel 1, Ross Brawn, hat Kritik an den neuen Besitzern der Formel 1 gebübt. Brawn würde sich wünschen, dass die Fans mehr in das Geschehen eingebunden werden. Ein erster Schritt dazu wurde zwar gemacht, indem man mehr Social-Media bei den Fahrern und Teams erlaubt hat, aber Brawn will mehr. Wenn die Fans mehr eingebunden würden, wäre auch mehr Spannung garantiert. Solltest du deine eigene Spannung aufbauen wollen, so kannst du übrigens auf den Formel 1 Weltmeister wetten.

„Sean (Bratches) und Chase (Carey; Anm. d. Red.) stellen mir immer wieder Fragen, die ich nicht beantworten kann – weil ich selbst nicht verstehe, warum wir einige Sachen nicht machen“, so Brawn gegenüber „Sky Sports F1“.

„Wir sind alle gefragt“

Bei den Tests in Barcelona dürfen beispielsweise keine TV-Reporter in die Box. „Man muss sich fragen, warum wir 27 unterschiedliche Zugangspässe für den Paddock brauchen,“ meint Brawn. „Wir unterstützen die Teams darin, ihre kommerzielle Position in der Formel 1 besser zu vermarkten. Wir müssen aber erkennen, dass wir alle gefragt sind, die Show zu verbessern. Genau wie die Erfahrung, die die Fans vor Ort machen, und die Zugänglichkeit.“ Formel 1 Wettanbieter halten Lewis Hamilton für den großen Favorit auf den WM-Titel 2017.

Formel 1: Neue Besitzer erlauben Social-Media

Die neuen Besitzer der Formel 1, Liberty Media, haben eine weitere Änderung bekanntgegeben. Ab sofort dürfen Rennfahrer und Teams kurze Videos auf Social Media-Kanälen wie Facebook, Twitter und Instagram veröffentlichen. Dies soll den Fans mehr Einblick hinter die Kulissen geben. Lewis Hamilton will sogar live auf Instagram berichten. Wenn du der Meinung bist, dass der Brite wieder Weltmeister wird, dann findest du hier die Formel 1 Weltmeister Quoten.

Grosjean wurde bestraft

In der vergangenen Saison wurde Roman Grosjean noch bestraft, weil er ein kurzes Facebook-Video veröffentlicht hat, im Rahmen der Tests in Barcelona. Er musste das Video auf Anordnung wieder löschen. Überhaupt hat sich Bernie Ecclestone immer wieder gegen die neuen Medien gewehrt, da er der Meinung war, dass sich damit kein Geld verdienen lässt. Nur zahlende TV-Stationen durften hinter den Kulissen filmen.

Aktuell finden in Barcelona die traditionellen Testfahrten der jeweiligen Teams statt. Am 14. März findet das erste Rennen im australischen Melbourne statt. Wenn du dir die Spannung auch auf dein Smartphone holen willst, findest du an dieser Stelle alle Informationen zu Formel 1 Wetten.