Arne Steinkellner

Arne Steinkellner

Über den Autor

Die Formel 1 begleitet mich bereits seit meiner Kindheit, in der ich jeden Sonntag nach dem Essen vor dem Fernseher verbringen durfte. Was gibt es schöneres als einen Start bei einem F1-Grand-Prix? Nicht wirklich viel :) Rennen live vor Ort zu verfolgen gehört zu meinen großen Hobbys, vor allem die Grand Prixs in Europa zählen zu meinen Lieblingen. Für alle F1 Fans berichte ich über die Königsklasse des Motorsports in Bezug auf Sportwetten und Quoten.

Aktuelle Artikel

Alonso stichelt gegen Hamilton

Fernando Alonso kann es nicht lassen. In einem Interview mit einer niederländischen Zeitung stichelte der 41-jährige wieder einmal gegen seinen alten Rivalen Lewis Hamilton. Die sieben WM-Titel des britischen Superstars seien weniger Wert als die zwei von Max Verstappen. Nicht das erste Mal fällt Alonso mit kontroversen Aussagen gegenüber einem seiner langjährigen Gegner auf.

Wahrheit oder Frust?

Alonso argumentierte im Interview mit der langjährigen Überlegenheit der Mercedes-Boliden. Hamilton habe so nur mit seinen Teamkollegen Nico Rosberg und Valtteri Bottas um den Titel kämpfen müssen. Der Asturier scheint dabei allerdings die Saisons 2008, 2017 und 2018 zu übersehen. Damals setzte sich der britische Rekordchampion gegenüber Felipe Massa bzw. Sebastian Vettel bei Ferrari durch. Die beiden jüngsten WM-Erfolge von Max Verstappen stuft Alonso dennoch ebenso höher ein wie – Überraschung – seine eigenen. Er selbst habe nie gegen den damaligen Stallgefährten Giancarlo Fisichella kämpfen müssen, da er schlichtweg deutlich überlegen war. Ähnlich agiert Verstappen in der Formel 1 Saison 2022 gegenüber Sergio Perez. Am Rande des Grand Prix der USA ruderte Alonso zwar zurück, es war aber nicht sein erster geringschätziger Kommentar gegenüber seinem ehemaligen Teamkollegen. Dieser reagierte übrigens gelassen mit einem Tweet der Beiden auf dem Indianapolis-Podium 2007.

Kritiker werfen Alonso Neid auf die Erfolge Hamiltons vor. Dieser war eben 2007 wie ein Komet in die Formel 1 gekommen und hatte den damalig amtierenden Doppelweltmeister aus Spanien an seine Grenzen gebracht. Den Titel verpassten beide nach einem knallharten Duell um je einen Punkt, in der WM-Wertung platzierte sich der Brite vor seinem Rivalen. Seitdem gilt das Verhältnis als angespannt.

Ähnliches Szenario mit Vettel

fernando alonso

Box Repsol | Flickr, CC BY 2.0 , via Wikimedia Commons

Die Kommentare Alonsos erinnern an seine Rivalität mit Sebastian Vettel. Als der Deutsche die Königsklasse Anfang der 2010er-Jahre dominierte, äußerte sich sein damaliger Konkurrent ebenfalls immer wieder mit Spitzen. Die Erfolge des Heppenheimers seien in erster Linie auf seinen überlegenen Red Bull zurückzuführen. Alonso selbst kann davon im Übrigen nur träumen. Sein letzter Sieg liegt neun, der letzte Titel sogar 16 Jahre zurück. Nie hatte ein Ex-Weltmeister eine längere Durststrecke zu verkraften. Bei den Formel 1 Wett Quoten für Grand Prix Sao Paulo spielt Alonso daher keine Rolle.

Vorschau: Formel 1 GP Brasilien 2022 Wetten & Quoten

Die Formel 1 Saison 2022 neigt sich dem Ende zu. Nur noch zwei Grand Prix stehen auf dem Programm. Der vorletzte Lauf des Jahres führt die Teams & Fahrer nach Brasilien. Beim Großen Preis von Sao Paulo erwartet die Königsklasse ein besonderes Wochenende: es wird wieder gesprintet! Das Qualifying findet somit bereits am Freitag statt, ehe im Sprintrennen die ersten Punkte vergeben und die Startplätze für das Hauptrennen ermittelt werden. Drei actiongeladene Tage in Interlagos sind also vorprogrammiert. Wir werfen einen Blick auf die Strecke, die Favoriten und die besten Formel 1 Wettquoten zum Rennen!

Die Strecke: Autodromo Jose Carlos Pace 🇧🇷

Streckenführung der Strecke in Interlagos

Kursansicht des GP von

Kaum eine Strecke kann so viele Geschichten wie das Autodromo Jose Carlos Pace. Zum 39. Mal gastiert die Formel 1 in „Interlagos“ – was so viel bedeutet wie „zwischen den Seen“. Lange Jahre war das Rennen, das seit dem Vorjahr die Bezeichnung „GP von Sao Paulo“ trägt, um die Stadt besser zu vermarkten, der letzten Grand Prix des Jahres. Dramatische WM-Entscheidungen wie 2007, 2008 oder 2012 sind den Fans noch bestens im Gedächtnis. Besonders der Faktor Regen verleiht Interlagos oftmals Würze. Jederzeit kann der Himmel seine Schleusen öffnen und das Renngeschehen ordentlich durcheinander würfeln. Ansonsten ist aufgrund der langen Start-Ziel-Geraden viel Topspeed gefordert, im kurvigen Mittelsektor hingegen glänzen Boliden mit dem meisten Abtrieb. Als eine von wenigen Strecken wird das Autodromo zudem gegen den Uhrzeigersinn gefahren, was eine zusätzliche Belastung für die Fahrer darstellt.

Die Favoriten: kein Weg vorbei an Verstappen

SIEGER quoten formel 1 BRASILIEN 2022
Logo vom Sportwetten Anbieter BwinLogo vom Sportwetten Anbieter Tipico
🇳🇱 M. Verstappen1,551,45
🇬🇧 L. Hamilton6,007,50
🇲🇨 C. Leclerc6,006,50
🇲🇽 S. Perez10,0011,00
🇬🇧 G. Russell13,0013,00
🇪🇸 C. Sainz23,0018,00

*Quoten Stand 04.11.2022

max verstappen auto

Jake Archibald from London, England, CC BY 2.0 , via Wikimedia Commons

Die Formel 1 Buchmacher Quoten spucken natürlich wiedermal Max Verstappen als den großen Favoriten aus. Der Niederländer dominiert besonders die zweite Saisonhälfte nach Belieben und gewann acht der letzten neun Rennen. Auch in Brasilien können den Superstar wohl nur äußerte Umstände vom erneuten Triumph abhalten. Nicht zu unterschätzen sind aber die zuletzt immer stärker auftretenden Mercedes. Besonders Vorjahressieger Lewis Hamilton sollte man im Auge behalten. Sergio Perez im zweiten Red Bull hat ebenso Außenseiterchancen wie die beiden Ferrari-Piloten, die im Vergleich zur Enttäuschung von Mexiko wieder besser aufgestellt sein sollten.

⭐ Unser Spezial-Tipp: Leclerc WM-Zweiter – Tipico Quote 2,00

Warum? Leider konnten wir abgesehen vom Sieger keine Wetten finden. Deshalb werfen wir in unserer Spezialwette einen Blick auf die Fahrer-WM. Verstappen steht schon als Champion fest, dahinter ist es aber spannend. Fünf Punkte trennen den derzeit Zweitplatzierten Perez und Ferrari-Star Leclerc. Wir glauben, dass der Monegasse in den letzten beiden Rennen den Spieß noch umdreht. Daher setzen wir bei Tipico auf Leclerc als WM-Zweiten mit der Quote 2,00.

So lief das Rennen 2021

Das Vorjahr wurde zur großen Lewis Hamilton-Show. Der Brite trotzte sowohl im Sprint, als auch im Rennen einer Strafversetzung und machte insgesamt 25 Positionen gut. In einem beinharten Zweikampf zwang er schließlich auch Max Verstappen in die Knie und holte so seinen dritten Brasilien-Sieg. Komplettiert wurde das Podium vom damaligen Mercedes-Teamkollegen Valtteri Bottas.

Ergebnis 2021:

  1. Lewis Hamilton (Mercedes)
  2. Max Verstappen (Red Bull)
  3. Valtteri Bottas (Mercedes)

Zweikampf um Haas-Cockpit

19 von 20 Cockpits für die kommende Formel 1 Saison sind bereits vergeben. Nur bei Haas F1 ist nach wie vor ein Platz frei. Mittlerweile deutet alles auf einen deutschen Zweikampf um das Cockpit an der Seite von Kevin Magnussen hin. Bleibt Mick Schumacher oder kehrt Nico Hülkenberg in die Königsklasse zurück?

Deutscher Fahrer Pflicht?

mick schumacher auto

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/14/FIA_F1_Austria_2021_Nr._47_Schumacher.jpg

Dass es sich bei den verbliebenen Kandidaten um zwei Deutsche handelt, ist wohl kein Zufall. Sponsor 1+1 will offenbar unbedingt einen Fahrer aus der Bundesrepublik beim US-Rennstall sehen. Aber auch sportlich dürften entweder Schumacher oder Hülkenberg erste Wahl gewesen sein. Über Pietro Fittipaldi und Antonio Giovinazzi wurde intern offenbar von Beginn an nicht ernsthaft nachgedankt. Daniel Ricciardo wurde vom Teamchef Günther Steiner zwar öffentlich umgarnt, zeigte aber kein Interesse an einem Wechsel. Somit bleiben nur der 23-jährige Schumacher, der derzeit seine zweite Haas-Saison fährt, und der 35-jährige Hülkenberg.

Gegen Schumi jr. spricht vor allem die ernüchternde Crash-Bilanz. Dem ohnehin nicht gerade finanzkräftigen Rennstall kostete der Sohn von Rekordweltmeister Michael mit zahlreichen Unfällen Millionen. Auch der Vergleich mit Teamkollege Magnussen ist beim Blick auf die Punkte ernüchternd. Diese sprechen aber nicht die ganze Wahrheit: als das Auto zu Saisonbeginn konkurrenzfähiger war, holte der Däne mehr aus dem Paket heraus. Seit Jahresmitte ist Schumacher der schnellere Fahrer, vor allem im Formel 1 Qualifying. Aufgrund des Rückfalls von Haas ans Ende des Mittelfelds sprang dabei aber nur selten Zählbares heraus.

Steiner kein Schumacher-Fan

Nico Hulkenberg Force India

Wikimedia, Gil Abrantes (CC BY 2.0)

Teambesitzer Gene Haas und Steiner machten zudem öffentlich immer wieder Druck auf Schumacher. Der ehemalige Formel-2-Meister gilt nicht unbedingt als Liebling der beiden Macher beim US-Team. Nico Hülkenberg genießt dagegen besonders bei Steiner einen ausgezeichneten Ruf. Ob ein 35-jährige nach drei Jahren ohne Stammcockpit allerdings die richtige Wahl ist, um Haas in die Zukunft zu führen? Besonders Mick-Onkel Ralf Schumacher bezweifelt das immer wieder öffentlich. Bei den Formel 1 Wett Quoten für den kommenden Brasilien GP spielen Schumacher und Magnussen erwartungsgemäß keine Rolle.

Verstappen-Rekord in Mexiko

Max Verstappen ist der Mann der Formel 1 Saison 2022. Beim Großen Preis von Mexiko holte der alte und neue Weltmeister seinen bereits 14. Sieg in diesem Jahr und schreibt damit Formel 1 Geschichte. Nie zuvor konnte ein Fahrer in einer Saison mehr Rennen gewinnen. Der Niederländer scheint auf der Jagd nach weiteren Bestmarken nicht zu stoppen.

Angriff auf Hamilton & Schumacher?

max-verstappen

Morio, CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons

Bisher hatten Michael Schumacher und Sebastian Vettel den Rekord für die meisten Saisonerfolge gehalten. Der siebenfache Weltmeister triumphierte 2004 in 18 Grand Prix 13 Mal, „Super Seb“ hatte dafür 2013 einen Lauf mehr zur Verfügung. Verstappen könnte mit Siegen in Brasilien und Abu Dhabi sogar auf 16 Erfolge stellen – möglicherweise ein Rekord für die Ewigkeit. Überhaupt scheinen dem 25-jährigen keine Grenzen gesetzt. Das Paket Verstappen/Red Bull dominiert die Königsklasse aktuell nach Belieben, aus den vergangenen neun Rennen gab es acht Siege.

Schon jetzt zählt der zweimalige Weltmeister damit für viele Experten und Fans zu den Allzeitgrößen der Formel 1 Geschichte. In der ewigen Siegerliste liegt Verstappen mit 34 Erfolgen nur mehr hinter Hamilton (103), Schumacher (91), Vettel (53), Prost (51) und Senna. Nicht ganz so erfolgreich war er bisher im Formel 1 Qualifying. Mit 19 Mal Startplatz 1 fehlen hier noch einige auf Hamiltons Bestmarke von 103 Bestzeiten.

Rekorde für Verstappen egal

Schenkt man den Worten des Niederländers glauben, spielen Rekordmarken für ihn ohnehin keine allzu große Rolle. Immer wieder betont Verstappen, dass ihn die Jagd nach Bestmarke nicht besonders reizt. Überhaupt gab es bereits das ein oder andere Mal Anspielungen, dass die Karriere des amtierenden Champions früher enden könnte als jene von Veteranen wie Lewis Hamilton oder gar Fernando Alonso. Bis dahin wird der Superstar aber wohl die Messlatte in der Königsklasse bleiben. Die Formel 1 Wettquoten für den kommenden Grand Prix in Brasilien sehen den Seriensieger natürlich wieder in der klaren Favoritenrolle.

Vorschau: Großer Preis von Mexiko 2022 Wetten & Quoten

Viva la Mexico! Das 20. Rennen der Formel 1 Saison 2022 findet in Mexiko City statt. Die wichtigsten Entscheidungen sind gefallen. Max Verstappen ist erneut Fahrerweltmeister, sein Team Red Bull Racing hat den Konstrukteurstitel bereits eingesackt. Dennoch verspricht der Mexiko-GP Spannung. Verstappen hat die Chance, den Siegrekord von 13 Erfolgen zu übertreffen. Mercedes jagt nach wie vor den ersten Saisonsieg. Der Kampf um den Vizetitel zwischen Sergio Perez und Charles Leclerc ist ebenfalls noch nicht entschieden. Wir werfen einen Blick auf die besten Formel 1 Quoten zum Rennen!

Die Strecke: Autodromo Hermanos Rodriguez 🇲🇽

Streckenansicht F1 Rennen Mexiko

Streckenprofil Mexico City

Insgesamt wird zum 32. Mal in Mexiko City gefahren. Zwischenzeitlich hatte sich die Königsklasse verabschiedet, kehrte aber 2015 zurück. Seitdem gilt das Rennen auf dem Autodromo Hermanos Rodriguez als eines der Highlight des Jahres. Die frenetischen und zahlreichen Fans verwandeln den Grand Prix regelmäßig in ein Tollhaus. Besonders die Sektion durch ein Baseballstadion ist einzigartig und sorgte für spektakuläre Bilder. Sportlich spielt aufgrund der Hohenlage die Motorleistung eine eher geringe Rolle. Viele halbschnelle Kurven und eine lange Gerade benötigen ein komplettes Auto, um erfolgreich zu sein. Überholmöglichkeiten halten sich abgesehen von Start/Ziel aber in Grenzen.

Die Favoriten: Verstappen auf Rekordjagd

SIEGER quoten formel 1 MEXIKO 2022
Logo vom Sportwetten Anbieter BwinLogo vom Sportwetten Anbieter Tipico
🇳🇱 M. Verstappen1,651,60
🇲🇨 C. Leclerc5,505,50
🇲🇽 S. Perez5,505,50
🇬🇧 L. Hamilton9,0012,00
🇪🇸 C. Sainz13,0013,00
🇬🇧 G. Russell21,0020,00

*Quoten Stand 28.10.2022

max verstappen auto

Jake Archibald from London, England, CC BY 2.0 , via Wikimedia Commons

Natürlich führt der Sieg nach den Quoten der Wettanbieter nur über Max Verstappen. Der Champion dominiert die Saison nach Belieben und könnte mit dem 14. Sieg zum alleinigen Rekordhalter werden. Besonders motiviert wird aber auch sein Teamkollege Sergio Perez sein. Der Lokalmatador jagt den ersten Heimsieg und könnte damit mexikanische Sportgeschichte schreiben. Natürlich muss man auch die Ferrari-Piloten Charles Leclerc und Carlos Sainz auf der Rechnung haben. Endlich den ersten Saisonsieg will auch Mercedes holen. Lewis Hamilton und George Russell könnten in Mexiko City besonders gut zurechtkommen und sind daher Geheimfavoriten.

⭐ Unser Spezial-Tipp: Beide Red Bull in den Top 3 – Bwin Quote 2,20

Warum? Seit der F1-Rückkehr 2015 fühlt sich Red Bull in Mexiko immer besonders wohl. Auch in Jahren der Mercedes-Dominanz war der rote Bulle im Autodromo meist das schnellste Auto. In der Vorsaison dominierte der frischgebackene Team-Weltmeister mit den Plätzen 1 und 3 ebenfalls. Daher setzen wir bei Bwin darauf, dass am Ende Verstappen und Perez auf dem Podium feiern dürfen.

So lief das Rennen 2021

In der Vorsaison dominierte Max Verstappen den Rennsonntag nach Belieben. Im Qualifying hatten Valtteri Bottas und Lewis Hamilton für eine Mercedes-Doppelpole gesorgt, auf dem Long-Run war Red Bull aber zu stark. Hamilton holte immerhin noch Platz zwei vor Sergio Perez. Das Podium des Mexikaners sorgte für unglaubliche Stimmung bei der Siegerehrung.

Ergebnis 2021:

  1. Max Verstappen (Red Bull)
  2. Lewis Hamilton (Mercedes)
  3. Sergio Perez (Red Bull)