Arne Steinkellner

Arne Steinkellner

Über den Autor

Die Formel 1 begleitet mich bereits seit meiner Kindheit, in der ich jeden Sonntag nach dem Essen vor dem Fernseher verbringen durfte. Was gibt es schöneres als einen Start bei einem F1-Grand-Prix? Nicht wirklich viel :) Rennen live vor Ort zu verfolgen gehört zu meinen großen Hobbys, vor allem die Grand Prixs in Europa zählen zu meinen Lieblingen. Für alle F1 Fans berichte ich über die Königsklasse des Motorsports in Bezug auf Sportwetten und Quoten.

Aktuelle Artikel

Jos Verstappen könnte Talentscout werden

Der Vater des Formel 1 Shootingstars Max Verstappen, Jos Verstappen, könnte bald einen neuen Job bekommen. Der Niederländer, der selbst insgesamt 107 Grand Prixs bestritten hat, könnte neuer Talentscout bei Red Bull werden und damit direkt an Dr. Helmut Marko berichten. Laut der niederländischen Zeitung „De Telegraf“ haben bereits Verhandlungen stattgefunden. In der Zwischenzeit ist der F1 Zirkus voll im Gange. Auch bei den Formel 1 Wetten überschlagen sich im Moment die Ereignisse.

Strenger Mentor seines Sohnes

„Helmut hätte das gerne und ich bin offen dafür“, wird Jos Verstappen von der Zeitung zitiert. Demnach soll der 45-Jährige bereits am kommenden Wochenende beim Formel 3 Rennen in Frankreich Talente sichten. Ein offizielles Engagement wurde aber noch nicht bestätigt. Jos Verstappen gilt in F1 Kreisen als strenger Mentor seines 19-jährigen Sohnes Max Verstappen. „Ich habe jedes Manöver, jeden Fehler, den er gemacht hat, analysiert und mit ihm darüber gesprochen. Ich habe ihn nie angeschrien, aber wir haben über alles geredet und ihm wurde alles erklärt“, erklärt Papa Verstappen gegenüber Medien. Natürlich wären für ihn auch andere Formel 1 Jobs möglich gewesen, aber eine Arbeit im Nachwuchsbereich erscheint als wahrscheinlich.

Schlagzeilen durch Gewaltausbrüche

Obwohl das Fachwissen von Jos unbestritten ist, ist er doch immer wieder mit unrühmlichen Schlagzeilen aufgefallen. Im Jahr 2000 wurde er zu fünf Jahren Haft auf Bewährung verurteilt weil er einem Konkurrenten bei einem Kart-Rennen den Schädel gebrochen hatte. Außerdem machte er mit Gewaltdelikten gegen seine Ex-Frau und gegen seinen Vater Frans auf sich aufmerksam. Helmut Marko hat allerdings erklärt: „Ich habe klargemacht, dass Red Bull nur einen Vertrag mit Max hat. Was sonst in der Familie passiert, ist nicht unser Thema.“

Max Verstappen hat bis dato 45 Formel 1 Rennen absolviert und dabei einen Sieg eingefahren. Er gilt als Jahrhunderttalent in der Welt des Motorsports.

 

Wird Rosberg erneut Vater?

Wie die „Bild“-Zeitung vermeldet wird Nico Rosberg zum zweiten Mal Vater. Dem Blatt geht hervor, dass er und seine Frau Vivian vor dem Princess-Grace-Hospital in Monaco gesichtet wurden und das Verhalten des Paares eindeutig gewesen sein soll. Rosberg wurde übrigens in der Saison 2016 Formel 1 Weltmeister und hat im Anschluss seine Karriere beendet. Wenn du weißt, wer wird Formel 1 Weltmeister 2017 kannst du dein Wissen hier unter Beweis stellen.

Frühpensionist genießt sein Leben

Nico Rosbergs Karriereende hat wohl die gesamte Formel 1 Welt überrascht. Der 31-Jährige genießt sein Leben abseits des Motorsports im Moment aber in vollen Zügen und hilft seiner kleinen Tochter Alaia wo es nur geht. Das Mädchen wurde im August 2015 geboren. Rosberg wohnt grundsätzlich im Fürstentum, ist aber aufgrund von Terminen auch immer wieder in London. In der Vorwoche hat sein härtester Konkurrent zu Fahrerzeiten, Lewis Hamilton, ein Interview gegeben wo er ein Treffen mit Rosberg bestätigt hat. Dieses Treffen war aber keines der normalen Art. Hamilton gab zu Protokoll, dass er in London beim Joggen von Rosberg „verfolgt“ wurde. Die beiden hätten sich aber dann sogar einige Zeit lang unterhalten.

Im Moment liefert sich Hamilton ein Duell mit Sebastian Vettel um den Titel in der laufenden Saison. In der Formel 1 App findest du Neuigkeiten zu allen Themen in der Welt des Motorsports.

Hamilton gewinnt in Barcelona

Nachdem Valtteri Bottas Lewis Hamilton und Sebastian Vettel in Sochi dazwischengefunkt hat, hat der Brite Hamilton in Spanien zurückgeschlagen. Vettel erreichte in Barcelona nur Platz zwei. Beim Grand Prix von Monte Carlo 2017 hat der Deutsche wieder die Chance, wichtige Punkte gut zu machen. Die Formel 1 Wettquoten haben einen Sieg von Hamilton in Barcelona vorausgesagt. Das Ergebnis beim GP von Barcelona 2017:

  1. Hamilton: 1:35:56,497
  2. Vettel: +3,490
  3. Ricciardo: +1:15,820
  4. Perez: 1 Runde
  5. Ocon: 1 Runde
  6. Hülkenberg: 1 Runde
  7. Sainz: 1 Runde
  8. Wehrlein: 1 Runde
  9. Kwjat: 1 Runde
  10. Grosjean: 1 Runde
  11. Ericsson: 2 Runden
  12. Alonso: 2 Runden
  13. Massa: 2 Runden
  14. Magnussen: 2 Runden
  15. Palmer: 2 Runden
  16. Stroll: 2 Runden

Hamilton trifft Rosberg in London

Lewis Hamilton gut gelaunt

Wikimedia, emporornie (CC BY-SA 3.0)

Zu einem Treffen der besonderen Art ist es vor einigen Tagen in der britischen Hauptstadt London gekommen. Hamilton ist durch eine belebte Straße in London gejoggt, als plötzlich Rosberg hinter ihm war. „Ich bin von Covent Garden zur Themse Richtung Battersea gelaufen und war in einer zufälligen Straße, als plötzlich jemand hinter mir lief“, so Hamilton. Rosberg ist nach seinem Weltmeistertitel 2016 zurückgetreten. Die Frage, wer wird Formel 1 Weltmeister 2017 kann aktuell noch nicht beantwortet werden.

Früher Freunde, danach Feinde

Hamilton und Rosberg waren in jungen Jahren eigentlich gute Freunde, doch mit den Jahren wurde diese Freundschaft immer brüchiger. Spätestens als beide Profis ihre Formel 1 Jobs bei Mercedes angetreten haben, war es vorbei mit netten Worten. Allerdings soll sich ihr Verhältnis inzwischen normalisiert haben, wie auch das Treffen in London beweist. „Es war ein belebter Bürgersteig, aber jemand lief hinter mir. Ich drehte mich um“, so Hamilton. Und wer verfolgte ihn? Nico Rosberg! „Nico hatte mich auf der Straße gesehen, als er in London unterwegs war. Dann stieg er aus und lief neben mir her“. Obwohl sich beiden lange Zeit bekriegt hatten, haben sie dennoch ein paar Worte gewechselt. „Wir hielten an und sprachen ein wenig“, erzählt Hamilton. „Das war das erste Mal, dass ich ihn gesehen habe.“

In der Formel 1 App kann man sehen, dass Hamilton in der aktuellen WM Wertung 13 Punkte hinter Sebastian Vettel auf Rang zwei liegt. Dritter ist der Finne Valtteri Bottas, der den Großen Preis von Russland gewinnen konnte. Rosberg hat während seiner aktiven Karriere insgesamt 206 F1 Rennen bestritten und 23 davon gewonnen. Im Jahr 2016 wurde er nach Michael Schuhmacher und Sebastian Vettel der dritte Deutsche Formel 1 Weltmeister.

Verliert RTL die deutschen Übertragungsrechte der Formel 1?

Seit 26 Jahren zeigt RTL in Deutschland alle Rennen im Free TV. Inzwischen sind alle Rennen auch in der Formel 1 App verfügbar. Gemeinsam mit Michael Schumacher machte der Privatsender die Königsklasse in der Bundesrepublik groß. Doch der TV-Vertrag von RTL läuft nach der Saison aus – und möglicherweise verlieren die Kölner die Übertragungsrechte.

Die neuen Formel 1 Bosse von Liberty Media präferieren das Pay TV, „weil da das Geld ist“, wie es lapidar vom Unternehmen heißt. Zwar wisse man, dass in Deutschland die Pay TV Durchdringung nicht so groß wie in anderen Ländern sei, dennoch werde man ein passendes Modell finden. Möglich sei eine Lösung wie in England, wo zehn Rennen frei empfangbar laufen, alle Läufe jedoch nur im Pay TV zu sehen sind. Das könnte auch Auswirkungen auf die Formel 1 Wetten haben.

Nico Rosberg 2016 in Monaco

Wikimedia, Andrew Locking (CC BY 2.0)

Sky und Discovery machen RTL das Leben schwer

Selbst, wenn Rennen in Deutschland weiterhin im Free TV laufen, könnte RTL das Nachsehen haben. Liberty Media bevorzugt offenbar, dass Pay- und Free TV-Rechte in einer Hand sind. Das können in Deutschland Sky und Discovery mit seinem Ableger Eurosport leisten. Beide teilen sich deshalb auch die Bundesliga-Rechte ab der kommenden Spielzeit.

Was die Formel 1 im Pay TV angeht, steht Liberty Media vor einer schwierigen Entscheidung: Sky ist ein langjähriger Partner und hat in anderen europäischen Ländern noch lange laufende TV-Verträge. Die Partnerschaft hat sich bewährt. Discovery befindet sich allerdings im Besitz des US-Milliardärs John Malone – genau wie Liberty Media.