News

News und Nachrichten zur Formel 1 Saison 2023. Alle Infos zu den Fahrern, Teams sowie den Rennen. Was tut sich im F1 Zirkus? Wir informieren euch über die aktuellesten F1 Wetten im Netz, welcher Anbieter hat die besten Quoten oder Aktionen?

Quoten zum MotoGP Amerika 2017

Am 23. April 2017 findet der Moto GP in Austin, Texas, statt. Der große Gejagte ist natürlich Maverick Vinales. Der Spanier hat die ersten beiden Rennen in Katar und in Argentinien gewonnen. Für euch haben wir uns die MotoGP Quoten etwas genauer angesehen.

Bwin Quoten Moto GP Amerika 2017

>>> Moto GP Wetten bei Bwin <<<

Marquez erneut Favorit

Laut bwin ist erneut Marc Marquez der Favorit. Der 24-Jährige hat aber nach seinem vierten Platz in Katar und seinem Sturz in Argentinien somit nur bei 13 Punkten (Rang 8) in der aktuellen Moto GP Gesamtwertung. Trotzdem ist der Wettanbieter der Meinung, dass sich Marquez (Quote von 1.90), Maverick Vinales (Quote von 3.50) oder Valentino Rossi (Quote von 5.00) die größten Chancen auf den Erfolg haben. Von 2013-2016 hat Vinales den Moto GP in Amerika gewonnen. Bei seinem ersten Triumph war er damals mit 19 Jahren der jüngste Moto GP Sieger aller Zeiten. Wer übrigens die Formel 1 Saison 2017 gewinnen wird, steht aktuell noch nicht fest. Der Frage wer wird F1 Weltmeister 2017 sind wir auf dieser Seite nachgegangen.

>>> Moto GP Wetten bei Bwin <<<

Nur eine Woche nach dem Moto GP von Amerika findet übrigens der nächste Formel 1 Grand Prix statt. Wenn du einen Tipp hast, wer den Grand Prix von Russland 2017 gewinnen könnte, empfehlen wir dir Formel 1 Wetten. Dort findest du viele Informationen zur Königsklasse des Motorsports. Hinweis der Redaktion: Solltest du dich für die Formel 1 als Arbeitgeber interessieren, dann schaue bei Formel 1 Jobs vorbei.

Vinales aktuell auf Titelkurs

Nachdem Maverick Vinales die ersten beiden Moto GP Rennen der Saison gewinnen konnte, wurde er von bwin auch mit der niedrigsten Siegerquote ausgestattet. Die Quote, dass Vinales die Moto GP WM 2017 gewinnt, liegt bei 1.70. Jene von Marc Marquez liegt bei 3.00. Valentino Rossi, der in der WM-Wertung auf Rang zwei liegt, hat eine 5.50-er Quote auf den WM-Titel.

>>> Moto GP Wetten bei Bwin <<<

Force India Teamchef verhaftet

Der Teamchef des F1 Teams Force India, Vijay Mallya, ist laut Angaben der örtlichen Polizei in London verhaftet worden. Der 61-Jährige wurde in einer Polizeistation verhaftet und muss sich laut Angaben demnächst vor dem Gericht in Westminster verantworten. Hintergrund der Verhaftung ist ein Auslieferungsantrag der indischen Regierung, die diesen am 8.2.2017 gestellt hatte. Mallya wird in seiner Heimat Indien Betrug im großen Stil vorgeworfen. Alle Infos zu den Formel 1 Rennen 2017 findest du übrigens hier.

Reisepass ungültig

Mallya sitzt seit einigen Monaten in Großbritannien fest, da sein indischer Pass für ungültig erklärt wurde. Demnach könnte er jetzt nach Indien ausgeliefert werden, da ihm da der Prozess gemacht werden soll. Robert Fernley, der Stellvertreter Mallya, hat aber ohnehin schon in den letzten Monaten das F1 Team Force India geleitet. Die beiden Rennfahrer Sergio Perez (MEX) und Esteban Ocon (FRA) treten in der aktuellen Saison bei Force India an. Perez erreichte in Melbourne Platz 7, in China Rang 9 und in Bahrain ebenfalls Rang 7. Ocon wurde in Melbourne, China und Bahrain jeweils 10. Wie es den beiden Fahrern beim Grand Prix von Sochi 2017 gehen wird, ist noch nicht ganz klar. Der Frage, wer wird Formel 1 Weltmeister 2017 sind wir hier nachgegangen.

Malaysia fliegt aus dem Rennkalender

Im Oktober 2017 gastiert die Formel 1 Saison fast zum Ende der WM in Malaysia. Es wird nach fast 20 Jahren das vorerst letzte Mal sein, dass die Königsklasse auf dem Sepang International Circuit fährt. Der Lauf, der seit 1999 dabei ist, fliegt aus dem Kalender.

Dies bestätigten die neuen Eigentümer der Formel 1 sowie auch die Streckenbetreiber. Es sei immer traurig, wenn sich die Formel 1-Familie von einer Strecke verabschieden müsse, erklärte Formel 1-Marketingchef Sean Bratches. Nichtsdestotrotz werde auch die kommende Saison der Königsklasse 21 Rennen umfassen. Alle F1 Grand Prixs 2017 mit vielen nützlichen Informationen kannst du dir übrigens hier ansehen.

Red Bull Ring aus Sicht eines Zusehers

Wikimedia, faf-racing.at.tt (CC BY-SA 3.0)

Wieder Rennen in Deutschland und Frankreich

Gefahren wird 2018 wieder in Deutschland und Frankreich. Die Rückkehr der beiden europäischen Länder ist aber wohl nicht der Grund für das Aus von Malaysia. Dort beklagen sich die Streckenbetreiber sowie die Politik seit einigen Jahren, dass der Lauf inzwischen einfach zu teuer geworden sei. Wenn du jetzt schon weißt, welcher Fahrer beim GP von Malaysia gewinnen könnte, können wir dir nur die Wettquoten Formel 1 empfehlen.

Die neuen Besitzer der Formel 1 sind allerdings nicht gewillt, aus der eigenen Tasche zu helfen, so wie es Bernie Ecclestone früher getan hat. Man darf gespannt sein, ob sich ein Trend abzeichnet und die Königsklasse insgesamt wieder europäischer zu werden, nachdem sich die alten Bosse in den vergangenen 10 Jahren eigentlich darum bemüht hatte, immer mehr außereuropäische Rennen rund um den Globus in den Kalender aufzunehmen. Hier findest du noch Infos zu F1 Wettanbieter. Solltest du ein Formel 1 Experte sein, hast du die Möglichkeit dein Wissen hier unter Beweis zu stellen.

Vettel siegt beim Grand Prix von Bahrain

Nachdem Sebastian Vettel den ersten Saison Grand Prix in Melbourne gewinnen konnte, konnte Lewis Hamilton in China zurückschlagen. Nur sieben Tage nach dem Rennen in Shanghai gewann Ferrari-Pilot Vettel in Bahrain das zweite Mal in dieser Saison. Am 30.4.2017 findet übrigens der GP von Sotchi 2017 statt. Wenn du weißt, wer den nächsten Grand Prix gewinnen könnte, können wir dir Formel 1 Wetten ans Herz legen. Hier findest du viele nützliche Informationen. Das Endergebnis des Grand Prix von Bahrain:

  1. Vettel: 1:33:54,37
  2. Hamilton: +6,660
  3. Bottas: +20,397
  4. Räikkönen: +22,475
  5. Ricciardo: +39,346
  6. Massa: +54,326
  7. Perez: +1:02,606
  8. Grosjean: +1:14,865
  9. Hülkenberg: +1:20,188
  10. Ocon: +1:35,711
  11. Wehrlein: 1 Runde
  12. Kwjat: 1 Runde
  13. Palmer: 1 Runde

 

Marchionne: Änderungen bei Ferrari unterschätzt

Dass Sebastian Vettel mit Ferrari im ersten Rennen der Saison 2017 in Melbourne nicht nur erfolgreich war, sondern gewinnen konnte, war eine faustdicke Überraschung. Schließlich hatte Ferrari seinen Technikchef James Allison in der ersten Jahreshälfte 2016, als die kritische Zeit für die Entwicklung des 2017er Fahrzeugs anstand, an Mercedes verlor. In der Folge wurde Ferrari unterschätzt. Dies gelte insbesondere für den Wandel in der Unternehmenskultur, betont Sergio Marchionne, seines Zeichens Chef von Ferrari-Mutterkonzern Fiat-Chrysler. Die Formel 1 Buchmacher unterschätzen Ferrari allerdings nicht. Zwar sind sie aktuell hinter Mercedes eingereiht, doch die Quoten unterscheiden sich nicht allzu sehr.

Neue Kommunikation, bessere Integration und frische Kräfte

Dass es einen Wandel in der Unternehmensstruktur- und Philosophie bei Ferrari gab, hatten Beobachter durchaus bemerkt. Beim Grand Prix von Bahrain 2017 können oder müssen sie sogar den Wandel erneut zeigen. Wie umfangreich er war, sei allerdings weithin unterschätzt worden. Man habe die Kommunikationsflüsse im gesamten Konzern stark verbessert, die einzelnen Gruppen wesentlich besser integriert und personelle Änderungen vorgenommen, außerdem habe man sehr gezielt investiert, schildert der Oberboss von Ferrari. Man verfüge jetzt über die passende Struktur, die richtigen Leute und über den Willen, um erfolgreich zu sein, so Marchionne. Man habe durch die Änderungen ruhig und zielgerichtet arbeiten können. Dies zahle sich aus. Ausruhen auf den Lorbeeren des einen Sieges werde man sich aber nicht, sondern alles daransetzen, dass weitere Triumphe folgen, verspricht der Italiener.