Arne Steinkellner

Arne Steinkellner

Über den Autor

Die Formel 1 begleitet mich bereits seit meiner Kindheit, in der ich jeden Sonntag nach dem Essen vor dem Fernseher verbringen durfte. Was gibt es schöneres als einen Start bei einem F1-Grand-Prix? Nicht wirklich viel :) Rennen live vor Ort zu verfolgen gehört zu meinen großen Hobbys, vor allem die Grand Prixs in Europa zählen zu meinen Lieblingen. Für alle F1 Fans berichte ich über die Königsklasse des Motorsports in Bezug auf Sportwetten und Quoten.

Aktuelle Artikel

Vorschau: Großer Preis von Großbritannien 2022 Wetten & Quoten

Hier schlagen die Herzen der Motorsportfans höher: der Große Preis von Großbritannien in Silverstone ist neben Monaco DER Traditionskurs schlechthin. Nirgends wird Racing so sehr gelebt wie in England. Traditionell strömen die Zuschauer zum Silverstone Circuit, um die Stars der Königsklasse live zu sehen. Auch heuer ist Spannung garantiert. Der Titelkampf spitzt sich langsam aber sicher zu. Wollen Charles Leclerc und Ferrari noch in den WM-Fight eingreifen, ist ein Sieg in Großbritannien schon fast Pflicht. Auch die Local Heroes Lewis Hamilton George Russell wollen ihren Fans einen Sieg schenken. Wir blicken auf die Strecke und die aktuellen Formel 1 Sieger Quoten in Silverstone 2022.

Die Strecke: Silverstone Circuit 🇬🇧

Kursansicht der Formel-1-Strecke in Silverstone

Streckenansicht Großer Preis von Großbritannien

Der Silverstone Circuit ist nicht umsonst legendär: hier erfolgte 1950 der erste Formel 1 Grand Prix überhaupt. Seitdem ist die Strecke mit wenigen Ausnahmen fixer Bestandteil des Rennkalenders, 2020 wurde sogar zweimal in Silverstone gefahren. Neben der einzigartigen Stimmung ist der Kurs vor allem wegen seiner anspruchsvollen Kurven bei den Fahrern beliebt. Die Sektion Maggotts, Becketts, Chapel gilt als eine der schwierigsten Kombination der gesamten Saison. Mit den vielen schnellen Kurven ist in Silverstone vor allem aerodynamische Effizienz gefragt. Neben den Piloten wird auch das Material meist stark belastet. Besonders für die Pneus ist England eine echte Herausforderung. In den letzten Jahren waren Reifenplatzer daher keine Seltenheit. 2020 holte Lewis Hamilton sogar auf drei Rädern den Sieg.

Die Favoriten: Leclerc unter Zugzwang

SIEGER quoten formel 1 ENGLAND 2022
Logo vom Sportwetten Anbieter BwinLogo vom Sportwetten Anbieter Tipico
🇳🇱 M. Verstappen1,901,85
🇲🇨 C. Leclerc3,253,20
🇲🇽 S. Perez10,0010,00
🇬🇧 L. Hamilton11,0012,00
🇪🇸 C. Sainz13,0013,00
🇬🇧 G. Russell13,0013,00

*Quoten Stand 29.06.2022

max verstappen auto

Jake Archibald from London, England, CC BY 2.0 , via Wikimedia Commons

Die Quoten der Buchmacher haben einen klaren Favoriten: auch in Silverstone dürfte der Sieg nur über Max Verstappen führen. Der Niederländer gewann heuer sechs von neun Rennen, zuletzt zwei in Serie. Am ehesten könnte dem Weltmeister wohl erneut Charles Leclerc gefährlich werden. Nach zuletzt einigen enttäuschenden Rennen muss der Ferrari-Star in England zurückschlagen, um die Titelchance zu wahren. Für eine Überraschung könnte Mercedes sorgen. Der Silverstone Circuit dürfte dem Silberpfeil liegen, zudem genießen die Piloten Lewis Hamilton und George Russell Heimvorteil. Gerade dem Rekordchampion muss man vor eigenem Publikum immer alles zutrauen.

So lief das Rennen 2021

Im Vorjahr sorgte der England GP für ordentlich Kontroverse. In der Startrunde eskalierte das WM-Duell zwischen Hamilton und Verstappen, der Niederländer landete nach einem heftigen Crash in der Bande. Trotz Strafe holte der Lokalmatador seinen achten Silverstone-Sieg und damit einen neuen Rekord. Hinter ihm holte Leclerc als Zweiter sein einziges Saisonpodium, Dritter wurde Valtteri Bottas im zweiten Mercedes.

Ergebnis 2021:

  1. Lewis Hamilton (Mercedes)
  2. Charles Leclerc (Ferrari)
  3. Valtteri Bottas (Mercedes)

Verstappen marschiert Richtung Titel

Weltmeister Max Verstappen bleibt der dominierende Mann der F1 Saison 2022. Der Niederländer holte sich beim Großen Preis von Kanada bereits den sechsten Sieg im neunten Rennen des Jahres. Im Kampf um den Titel spricht somit aktuell alles für den 24-jährigen. In Montreal hatten mit Teamkollege Sergio Perez und Ferrari-Pilot Charles Leclerc beide Hauptkonkurrenten im WM-Fight Technikpech.

Ferrari schon aus dem Rennen?

max-verstappen

Morio, CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons

Das gesamte Wochenende war ein Machtdemonstration des Titelverteidigers. Schon beim regnerischen Qualifying ließ Verstappen nichts anbrennen und verwies die Konkurrenz deutlich auf die Plätze. Einer konnte dort gar nicht mitmischen: aufgrund des Tauschs einiger Motorenkomponenten verzichtete Charles Leclerc auf das Zeittraining. Der Monegasse musste ohnehin vom Ende des Feldes ins Rennen gehen. Bei Sonnenschein wurde es am Sonntag an der Spitze dann knapper. Carlos Sainz im zweiten Ferrari machte Druck auf Verstappen, der Red Bull-Star blieb aber eiskalt. Ohne Fehler gab  der Holländer seinem Kontrahenten keine Überholchance. Somit fuhr „Mad Max“ seinen insgesamt 26. Grand Prix-Erfolg ein, womit er in der ewigen Bestenliste nun an Niki Lauda und Jim Clark vorbeigezogen ist. Leclerc holte immerhin noch Platz fünf, verlor aber im Titelkampf erneut wertvolle Punkte. Insgesamt beträgt der Rückstand nun schon 49 Zähler – für die Scuderia könnte der WM-Zug somit bereits abgefahren sein.

Auch Verstappen-Teamkollege Sergio Perez hatte Pech und musste das Rennen vorzeitig beenden. Dem Mexikaner fehlen 46 Punkte auf seinen Stallgefährten. Da der Fokus bei Red Bull ohnehin auf dem amtierenden Champion liegt, darf sich auch Perez wohl keine allzu großen Hoffnungen auf den Titelgewinn machen. Bei den Formel 1 Weltmeister Quoten 2022 sehen die Bookies mittlerweile klar Verstappen als Topfavorit.

Mercedes als Störenfried?

lewis hamilton test 2020

Alberto-g-rovi, CC BY 3.0 , via Wikimedia Commons

Eine starke Performance zeigten in Montreal die beiden Silberpfeile. Lewis Hamilton holte als Dritter das zweite Podium der Saison, George Russell beendete das Rennen als guter Vierter. Mercedes zeigte sich im Renntrim verbessert, auch das Porpoising schien weniger präsent als zuletzt in Baku. Kann das Weltmeisterteam diesen Aufwärtstrend fortsetzen, könnten Hamilton und Russell im Titelrennen das Zünglein an der Waage spielen.

 

Hamilton-Start in Kanada fraglich

Für Superstar Lewis Hamilton läuft die Formel 1 Saison 2022 bislang alles andere als nach Wunsch. Nach acht Rennen belegt der Rekordchampion nur den sechsten WM-Rang und ist noch immer sieglos. Nun kommt zur sportlichen Misere noch ein weiteres Problem: das starke Porpoising beim Grand Prix von Aserbaidschan dürfte Hamilton derartige Rückenschmerzen bereitet haben, dass sogar sein Start in Kanada in Gefahr ist.

Porpoising schlimmer denn je

lewis-hamilton

Morio, CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons

Schon seit den Testfahrten ist das Porpoising für die Silberpfeile ein lästiger Begleiter. Während andere Teams das Problem mittlerweile im Griff haben, stellt sich bei Mercedes keine Besserung ein. Besonders auf langen Geraden wie in Baku werden die Fahrer ordentlich durchgeschüttelt. In Aserbaidschan nahm das Phänomen aber neue Dimensionen an. Hamilton fuhr mit einer anderen Abstimmung als Teamkollege George Russell, die das Bouncing offenbar noch verschlimmerte. Schon während des Rennens klagte der 37-jährige über starke Rückenschmerzen. Im Parc Ferme hatte der Brite dann sichtlich Mühe, aus seinem Boliden zu steigen. Im Anschluss entschuldigte sich Teamchef Toto Wolff öffentlich bei seinem Starfahrer und forderte die FIA zum Handeln auf. Um die Sicherheit der Fahrer zu gewährleisten, müsse man das Reglement in dieser Hinsicht überdenken, so der Mercedes-Boss.

Das erfolgsverwöhnte Team steckt in einer Zwickmühle: die einzige Möglichkeit, um das Bouncing zu reduzieren, ist derzeit den Anstellwinkel des Autos zu erhöhen. Das aber kostet wiederum Rundenzeit. Ein schmaler Grat, auf dem sich Youngster Russell derzeit deutlich besser bewegt als Hamilton.

Besserung in Kanada?

lewis hamilton test 2020

Alberto-g-rovi, CC BY 3.0 , via Wikimedia Commons

Der 24-jährige landete in Baku als Dritter zum siebten Mal in Folge vor seinem Teamkollegen. Auch im Qualifyingduell hat der ehemalige Williams-Pilot mit 5:3 die Nase vorne. Für Hamilton dürfte das derzeit allerdings nur zweitrangig sein. Nach der Achterbahnfahrt vergangenes Wochenende könnte der Routinier nämlich sogar den Grand Prix von Kanada verpassen. Es ist aber davon auszugehen, dass „Sir Lewis“ an den Start gehen wird – in Sachen Porpoising muss sich für den siebenfachen Montreal-Sieger aber schleunigst etwas ändern. Die Formel 1 Weltmeister Quoten 2022 sehen den siebenfachen Champion mittlerweile klar in der Außenseiterrolle.

 

Ferrari-Debakel in Baku

Der Traum vom WM-Titel der Formel 1 Saison 2022 rückt für Ferrari in immer weitere Ferne. Beim Großen Preis von Aserbaidschan mussten Charles Leclerc und Carlos Sainz einen Doppelausfall hinnehmen. Die Scuderia ist damit schon seit fünf Rennen sieglos und verliert immer mehr den Anschluss an Red Bull Racing.

Schmerzhaftes Doppelaus

charles-leclerc

Gil Zetbase, CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons

Am Samstag war die Ferrari-Welt noch in Ordnung. Leclerc holte sich im achten Saisonrennen bereits die sechste Pole, Sainz lag auf Rang vier in Schlagdistanz zum Podium. Der Grand Prix wurde dann aber zu einem Desaster für die Italiener. Sowohl Sainz, als auch der bis dahin führende Pole-Mann rollten mit Defekten aus. Während es beim Spanier ein Problem mit der Benzinpumpe war, erlitt Leclerc einen Motorschaden. Damit geht die Pechsträhne in rot weiter. Seit dem GP von Australien konnte Ferrari kein Rennen mehr gewinnen. Die Liste der Pannen ist in diesem Zeitraum lang. In Imola drehte sich Leclerc auf dem Weg zum Podium und wurde nur Sechster. In Barcelona schied er komfortabel in Führung liegend aus. Zuletzt beim Heimrennen in Monaco vergaben die Ferrari-Strategen einen möglichen Sieg, am Ende wurde der Lokalmatador nur Vierter. Nach dem starken Saisonauftakt mit zwei Siegen aus drei Rennen hatte Leclerc schon wieder der klare WM-Favorit ausgesehen. Aus damals 46 Punkten Vorsprung auf Max Verstappen sind mittlerweile aber satte 34 Zähler Rückstand geworden.

Bei den Formel 1 WM 2022 Quoten ist der Niederländer damit in der Favoritenrolle. Überhaupt wirkt Red Bull als gesamtes Team abgeklärter. Strategische Fehler gibt es bei den Bullen so gut wie nie, zudem performen Verstappen und Teamkollege Sergio Perez beide auf einem konstant hohen Level.

Gelingt in Kanada die Wende?

Kursansicht GP von Kanada

Beim Großen Preis von Kanada muss die Scuderia nun endlich den Turnaround schaffen. Wieder ist ein enges Duell mit Red Bull zu erwarten. Beim bisher letzten Montreal-GP 2019 holten Sebastian Vettel und Charles Leclerc die Plätze zwei und drei. Auch heuer dürfte die Strecke dem roten Boliden entgegenkommen. Wer im spannenden WM-Kampf lvie dabei sein will, kann sich bei uns über Formel 1 Tickets informieren.

Vorschau: Großer Preis von Aserbaidschan 2022 Wetten & Quoten

Nach dem Großen Preis von Monaco wartet auf die Piloten der nächste anspruchsvolle Stadtkurs. In Baku dürfen sich Fahrer und Zuschauer auf ein weiteres Saisonhighlight freuen. Das Rennen in Aserbaidschan stand in der Vergangenheit für chaotische und überraschende Rennverläufe. Dementsprechend dürfte es auch heuer ordentlich zur Sache gehen. Besonders das Duell zwischen Red Bull und Ferrari verspricht erneut Spannung. In unserer Vorschau bekommst du alle Infos zum Großen Preis von Aserbaidschan und den Formel 1 Sieger Quoten in Baku 2022.

Die Strecke: Baku City Circuit 🇦🇿

Streckenprofil GP von Aserbaidschan

Seit 2016 ist Baku fester Bestandteil des Rennkalenders, nur 2020 konnte aufgrund der Corona-Pandemie nicht gefahren werden. Die Strecke zählt zu den anspruchsvollsten der Formel 1 Saison. Die lange Gerade vor Start und Ziel bietet eine hervorragende Überholmöglichkeit. Der erste Sektor ist dagegen von 90°-Kurven geprägt. Besonders schwierig ist die Sektion um die Altstadt Bakus. Dort befindet sich der engste Streckenabschnitt im gesamten Rennkalender. In der Vergangenheit gab es dort immer wieder Unfälle. Überhaupt bewegen sich Fahrer und Material in Baku absolut am Limit. Der Kurs wird oft als High Speed-Version von Monaco bezeichnet. Auch mit Safety Car-Phasen und rote Flaggen ist in Aserbaidschan zu rechnen.

Die Favoriten: Leclerc unter Zugzwang

SIEGER quoten formel 1 BAKU 2022
Logo vom Sportwetten Anbieter BwinLogo vom Sportwetten Anbieter Tipico
🇳🇱 M. Verstappen2,102,05
🇲🇨 C. Leclerc2,752,70
🇲🇽 S. Perez7,007,00
🇪🇸 C. Sainz10,0010,00
🇬🇧 G. Russell21,0020,00
🇬🇧 L. Hamilton21,0025,00

*Quoten Stand 08.06.2022

max verstappen auto

Jake Archibald from London, England, CC BY 2.0 , via Wikimedia Commons

Beim Blick auf die Quoten der Wettanbieter wird klar: es zeichnet sich erneut ein Zweikampf zwischen Red Bull und Ferrari ab. Weltmeister Max Verstappen will nach Platz drei in Monaco zurück aus oberste Treppchen. Die Buchmacher sehen ihn in der Favoritenrolle. Erster Herausforderer ist Charles Leclerc. Der Ferrari-Fahrer muss nach vier Rennen ohne Sieger endlich wieder zurückschlagen, wenn er im Titelrennen bleiben will. Chancen darf sich auch Sergio Perez ausrechnen. Der zweite Bulle ist nach seinem Monte Carlo-Triumph mittendrin im Titelrennen. Auch Carlos Sainz und die beiden Mercedes von George Russell und Lewis Hamilton darf man im Kampf um den Sieg nicht abschreiben.

So lief das Rennen 2021

Der Grand Prix 2021 lieferte Dramatik pur. Lange sah alles nach einem Sieg für Verstappen aus, ehe ein Reifenplatzer den Holländer stoppte. WM-Rivale Hamilton konnte das nicht ausnutzen und verpasste nach einem Fahrfehler die Punkteränge. Nutznießer war Perez, der seinen ersten Sieg für Red Bull einfuhr. Das Podium wurde sensationell von Sebastian Vettel im Aston Martin und AlphaTauris Pierre Gasly komplettiert.

Ergebnis 2021:

  1. Sergio Perez (Red Bull)
  2. Sebastian Vettel (Aston Martin)
  3. Pierre Gasly (AlphaTauri)