News und Nachrichten zur Formel 1 Saison 2023. Alle Infos zu den Fahrern, Teams sowie den Rennen. Was tut sich im F1 Zirkus? Wir informieren euch über die aktuellesten F1 Wetten im Netz, welcher Anbieter hat die besten Quoten oder Aktionen?
Eigentlich waren beim Grand Prix von Russland einmal mehr Lewis Hamilton und Sebastian Vettel die Favoriten. Allerdings setzte sich der Finne Valtteri Bottas doch etwas überraschend durch. Bei den F1 Wetten hätte man für diesen Tipp eine gute Quote bekommen. Wieviel der Sieg wert war und was die Konkurrenz nun macht, kann man sich beim Grand Prix von Barcelona 2017 ansehen. Vom 12.-14.Mai findet das nächste Formel 1 Rennen statt. Das Ergebnis beim GP von Russland 2017:
Bei einer Sitzung in Paris wo auch der neue Formel 1 Geschäftsführer, Chase Carey, teilgenommen hat wurden für die kommende Saison einige neue Regeln beschlossen. Die wohl wichtigste Änderung betrifft, dass die T-Flügel und die Heckflossen ab dem Jahr 2018 verboten sind. Die Frage, wer wird Formel 1 Weltmeister 2017 wird das natürlich nicht beeinflussen. In der laufenden Saison gilt diese Regelung noch nicht.
Ein weiterer Beschluss betrifft das Fahrerverhalten bei roter Flagge. Aktuell wird hier hinter dem Safety-Car gestartet. Ab 2018 muss der Start aber stehend erfolgen. Safety Car-Fahrer ist übrigens nur einer der Jobs in der Formel 1. Eine weitere Auflistung von Jobmöglichkeiten in der Königsklasse des Motorsports findest du hier. Allerdings gibt es sogar eine Änderung, die bereits zum Europa-Auftakt in der Saison 2017 in Kraft treten soll. Laut einer Pressemitteilung der FIA müssen die Startnummern und die Fahrernamen auf den Autos klar erkennbar sein. Solltest du dich außerdem für F1 Quoten interessieren, kannst du dir diese hier ansehen.
Die Formel 1 Strategiegruppe plant demnach auch weitere Änderungen. Die Strategiegruppe besteht derzeit aus Vertretern der Teams Mercedes, Red Bull, Ferrari, Williams, McLaren, Force India, einem Vertreter des Formula-One-Managements (FOM) und FIA-Präsident Jean Todt.
Nach zwei Wochen Pause in der Formel 1 geht es von 28.4-30.4.2017 mit dem Grand Prix von Russland 2017 wieder weiter. Wie schon während den ersten drei Rennen in der aktuellen Saison wird auch hier ein Zweikampf zwischen Sebastian Vettel und Lewis Hamilton erwartet. Wir haben uns die Wettquoten Formel 1 für dieses Rennen angesehen. Ein Tipp vorab: Du kannst natürlich alle Wetten mit deinem Smartphone platzieren.
Während Sebastian Vettel bereits die Rennen in Bahrain und Melbourne gewinnen konnte, muss Lewis Hamilton nun beim GP von Sotchi zurückschlagen. Der Brite hat das Rennen bereits 2014 und 2015 gewonnen und hat eine 1.90-er Quote für den Sieg. Für jeden anderen Fahrer (Sebastian Vettel natürlich eingeschlossen) bietet dir bwin übrigens eine verlockende Quote von 1.80.
Du hast übrigens auch die Möglichkeit F1 Wetten darauf zu platzieren, dass ein Team mit beiden Fahrern WM-Punkte holt. Mercedes hat dabei eine 1.23-Quote und Ferrari mit 1.27 nur ein bisschen mehr. Red Bull (Quote von 1.40) und Force India (Quote von 2.55) liegen knapp dahinter. Im Vorjahr wurde Lewis Hamilton übrigens hinter dem späteren Weltmeister Nico Rosberg nur Zweiter. Der Brite (61 Punkte) liegt aktuell sieben Punkte hinter Vettel in der WM-Gesamtwertung. Valtteri Bottas auf Rang drei hat mit nur 38 Punkten schon einen gewissen Respektabstand.
Wie schnell ist der Sieger?
„Unser Job ist es, die Gegner weiterhin unter Druck zu setzen, vor allem Lewis Hamilton“, erklärt Sebastian Vettel im Vorfeld des Rennens. Man kann bei bwin darauf wetten, wie groß der Gewinnvorsprung des Siegers ist. Sollte der Sieger zwischen 0 – 5,999 Sekunden Vorsprung haben, dann liegt die Quote bei 2.00. Ist der Abstand aber zwischen 6 – 10,999 Sekunden so liegt die Quote bereits bei 3.00. Zum Vergleich: Nico Rosberg hat in der Vorsaison mit einem Vorsprung von über 25 Sekunden gewonnen. Dafür gibt es bei bwin eine Quote von 15.00 abzustauben. Wenn es dich interessieren sollte wie die weiteren Rennen nach dem GP von Sotschi aussehen, kannst du dir unseren Formel 1 Rennen 2017 ansehen. Dort findest du alle nützlichen Informationen.
Das Duell zwischen Sebastian Vettel und Lewis Hamilton wird beim Grand Prix von Sotschi in die vierte Runde gehen. Am Sonntag, 30.4.2017 um 14:00 MESZ wird das F1 Rennen in Russland gestartet. Wir empfehlen euch bis dahin immer mal wieder auf unserer Seite vorbeizuschauen. Dort findet ihr viele wertvolle Informationen die euch sicher behilflich sein können.
Derzeit existiert im Formel 1 Rennkalender nur ein Grand Prix in den U.S.A, nämlich in Austin. Was jahrelang der Traum von Bernie Ecclestone war, könnte nun bald Realität werden. Die neuen Besitzer der Formel 1, Liberty Media, wollen einen GP in New York veranstalten. Geschäftsführer Chase Carey sagte gegenüber der „dpa“, dass er gerne einen weiteren Grand Prix in einer „Destination City“ sehen möchte: „Ich rede dabei von Städten wie New York, Miami, Los Angeles oder Las Vegas“. Diese seien am besten geeignet um Leute anzuziehen.
Mit Übernahme der Formel 1 haben die neuen Verantwortlichen klargemacht, dass man die Formel 1 zu einem Event wie den Super Bowl machen möchte. Zwar soll das eigentliche F1 Rennen der Mittelpunkt sein, aber es soll viel mehr Rahmenprogramm geben um ein globales Event daraus zu machen. An dieser Stelle weisen wir dich auf die Formel 1 Weltmeister Quoten hin. In der aktuellen Saison liefern sich Lewis Hamilton und Sebastian Vettel ein Kopf-an-Kopf Duell. „Die USA haben höchste Priorität“, stellt Carey weiter klar. Der Große Preis von Austin findet in der laufenden F1 Saison übrigens am Wochenende vom 20.10-22.10.2017 statt. Zu diesem Zeitpunkt dürfte es auch schon eine Vorentscheidung im WM-Kampf geben. F1 Wetten sind natürlich jetzt auch schon möglich.
Nachdem Bernie Ecclestone nach vielen Jahrzehnten an der Spitze der Formel 1 den Rennzirkus verlassen hat, wurde Ross Brawn als sein Nachfolger installiert. Im Interview mit „Motorsport-Total“ hat sich Ecclestone nun über Brawn unterhalten und dabei nicht unbedingt lobende Worte für den 62-Jährigen gefunden.
Darauf angesprochen, dass Brawn mit Benetton und Ferrari große Erfolge gefeiert hat und daher das Zeug zu seinem neuen Posten hat, entgegnete Ecclestone: „Absolut. Weil er betrogen hat.“ Er selbst glaube das zwar nicht, so der Brite, „aber andere Leute schon“. Wer in der laufenden Saison noch große Erfolge wird ist aktuell noch nicht zu sagen. Auch nicht wer F1 Weltmeister 2017 wird.
Ross Brawn hat im Jahr 2016 ein Buch geschrieben, wo er auch über Bernie Ecclestone spricht. So sei während Brawns Amtszeit bei Ferrari Ecclestone nicht zufrieden gewesen mit der Dominanz der Scuderia. Ferrari ist übrigens auch in der Konstrukteurs-Wertung der Saison 2017 im vorderen Feld. Dies beweisen auch die Formel 1 Quoten. Brawn unterstellte Ecclestone indes, dass er keinen langfristigen Plan mit der Formel 1 verfolgt habe. „Es ist frustrierend, dass selbst hochrangige Einzelpersonen in der Formel 1 keine langfristige Vision und keinen langfristigen Plan haben. Und Bernie ist diesbezüglich einer der Schlimmsten“, schrieb Brawn in seinem Buch.
Ecclestone fungierte mehr als 40 Jahre als Boss der Formel 1. Als die Liberty Media-Gruppe rund um Chase Carey die Formel 1 übernommen hat, wurde Ross Brawn als Geschäftsführer Sport installiert und der ehemalige ESPN Manager Sean Bratches als Marketingchef eingestellt. Bei F1 Wetten kannst du übrigens jetzt schon den nächsten Grand Prix Sieger tippen.
Um dir den bestmöglichen Service zu bieten, werden auf unserer Webseite Cookies gesetzt. Wir verarbeiten dabei zur Webseitenanalyse und -optimierung, zu Online-Marketingzwecken, zu statistischen Zwecken und aus IT-Sicherheitsgründen automatisch Daten, die auch deine IP-Adresse enthalten können. Mehr Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Dort erfährst du auch, wie du dein Widerspruchsrecht ausüben kannst und deinen Browser so konfigurierst, dass das Setzen von Cookies nicht mehr automatisch passiert.