Arne Steinkellner

Arne Steinkellner

Über den Autor

Die Formel 1 begleitet mich bereits seit meiner Kindheit, in der ich jeden Sonntag nach dem Essen vor dem Fernseher verbringen durfte. Was gibt es schöneres als einen Start bei einem F1-Grand-Prix? Nicht wirklich viel :) Rennen live vor Ort zu verfolgen gehört zu meinen großen Hobbys, vor allem die Grand Prixs in Europa zählen zu meinen Lieblingen. Für alle F1 Fans berichte ich über die Königsklasse des Motorsports in Bezug auf Sportwetten und Quoten.

Aktuelle Artikel

Vorschau Grand Prix von Japan am 13.Oktober 2013

Die Formel 1 macht diese Woche halt in Japan. Das Rennwochenende in Suzuka startet am Freitag, 11. Oktober mit dem ersten freien Training. Es wird den ersten Hinweis darauf geben, wie das Rennen am Sonntag verlaufen wird. Gespannt darf man auf das Qualifying am Samstag sein. Topfavorit ist zweifelsohne der Deutsche Sebastian Vettel, der in Japan bereits seinen vierten WM-Titel fixieren kann. In den letzten fünf Rennen konnte lediglich Lewis Hamilton den 26-Jährigen die Pole Position entreißen.

Am Sonntag den 13. Oktober starten die Formel-1 Boliden um 8 Uhr MEZ in den Grand Prix von Japan. Die große Frage wird sein, ob es der Konkurrenz gelingt die Dominanz Vettels zu durchbrechen und somit die Entscheidung in der Weltmeisterschaft zu vertagen. Der Heppenheimer feierte zuletzt vier Siege en suite und erarbeite sich 77 Punkte Vorsprung auf Fernando Alonso, den zweitplatzierten im WM-Tableau.

 Derzeitiger WM-Stand nach 14 von 19 Rennen.

  1. Sebastian Vettel – 272 Punkte
  2. Fernando Alonso – 195 Punkte
  3. Kimi Räikkönen – 167 Punkte
  4. Lewis Hamilton – 161 Punkte
  5. Mark Webber – 130 Punkte

Formel Eins Grand Prix von Ungarn am 28.7. am Hungaroring

Die Formel 1 macht diese Woche halt in Ungarn. Am mittlerweile legendären Hungaroring findet das zehnte Rennen der Saison statt. Das Rennwochenende wie gewohnt am Freitag, 26. Juli 2013, mit dem ersten freien Training. Es wird einen Hinweis darauf geben, ob die Konkurrenz den favorisierten Red Bull Boliden näher gekommen ist.  Mit Spannung wird das Qualifying am Samstag erwartet. Hier wird es aller Voraussicht nach wieder zu einem Dreikampf zwischen Sebastian Vettel sowie den beiden Mercedes Piloten Nico Rosberg und Lewis Hamilton kommen. In den bisherigen Qualifikationen für die Startaufstellung machten sich diese Piloten die Poleposition untereinander aus. Jeder der Drei startete jeweils drei Mal als Erster ins Rennen.

Am Sonntag den 28. Juli starten die F1-Boliden um 14:00 Uhr in den großen Preis von Ungarn. Auf Grund der momentan überlegenen Rennperformence vom Team Red Bull geht Sebastian Vettel als Favorit in den Grand Prix. Der WM-Leader jubelte bereits vier Mal in dieser Saison vom obersten Siegertreppchen. Doch auch seine schärfsten Konkurrenten in der WM-Wertung, Fernando Alonso (Ferrari) und Kimi Räikkönen (Lotus), wollen alles daran setzen den Rückstand auf den 26-jährigen Deutschen zu verkürzen.

 Derzeitiger WM-Stand nach 9 von 19 Rennen.

  1. Sebastian Vettel – 157 Punkte
  2. Fernando Alonso – 123 Punkte
  3. Kimi Räikkönen – 116 Punkte
  4. Lewis Hamilton – 99 Punkte
  5. Mark Webber – 93 Punkte

Nächster Grand Prix am 30.6. in Silverstone (Großbritannien)

Die Formel 1 macht dieses Wochenende in Großbritannien halt, um dort den Großen Preis von Silverstone zu bestreiten. Das F1 Rennwochenende startet wie gewöhnlich am Freitag dem 28. Juni mit dem freien Training, bei dem es gilt ein Gefühl für die Strecke zu bekommen. Am Samstag geht es mit dem Qualifying weiter, bei dem die Startplätze für den Grand Prix ausgefahren werden.

Am Sonntag den 30. Juni 2013 findet dann um 14:00 Uhr das Formel Eins Rennen statt. Sebastian Vettel, der bereits dreifacher Saisonsieger ist, möchte wie beim vorigen Rennen in Montreal mit seinem Red Bull als Sieger vom Kurs gehen. Seine schärfsten Konkurrenten in der Fahrerwertung sind derzeit Fernando Alonso (Ferrari) und Kimi Räikkönen (Lotus).

Derzeitiger Stand nach 7 von 19 Rennen.

  1. Sebastian Vettel – 132 Punkte
  2. Fernando Alonso – 96 Punkte
  3. Kimi Räikkönen – 88 Punkte
  4. Lewis Hamilton – 77 Punkte
  5. Mark Webber – 69 Punkte