News 2014

News und Nachrichten der Formel 1 Saison 2014

Sieger Quoten für den Großen Preis von Bahrain

Sebastian Vettel Sieg in Bahrain

Kann Vettel seien Sieg wiederholen?

Am Sonntag dem 06. April 2014 drehen die Formel 1 Boliden wieder ihre Runden. Diesmal beim Wüsten Grand Prix von Bahrain. Wir haben für euch die Quoten zu dem Rennen genau unter die Lupe genommen.

Bei allen Buchmachern wird Lewis Hamilton als der große Favorit auf den Sieg in Bahrain gehandelt. Prinzipiell scheint klar, dass nach den bisherigen Resultaten nur ein Mercedes-Sieg in Frage kommt. Wer dennoch an einen Sieg eines Nicht-Silberpfeilpiloten glaubt, der sollte einen genauen Blick darauf werfen, bei welchem Bookie er wettet. Nehmen wir als Beispiel Red Bull Fahrer Daniel Ricciardo. Während sich der Anbieter Interwetten durch die starken Leistungen des Australiers begeistert zeigt und die Quote auf 20 drückt, bekommt man bei bwin das 67-fache seines Einsatzes zurück. Dieses Beispiel zeigt die Wichtigkeit des Quotenvergleichs in der diesjährigen Formel-1-Saison.

Quoten für den Sieger des Grand Prix von Bahrain

Fahrer/Buchmacherbwinbet365tipicointerwettenmybet
Lewis Hamilton1,91,83222
Nico Rosberg3,2533,33,23,25
Sebastian Vettel8,5118109
Fernando Alonso1519171617
Kimi Raikkonen2326252526
Valtteri Bottas2634304031
Felipe Massa2634303031
Jenson Button2634303035
Kevin Magnussen3434354935
Daniel Ricciardo6751602061
Nico Hülkenberg4167503071

Doch nicht nur der Blick auf die Siegerwetten der Fahrer lohnt sich, auch bei den Teams gibt es bei den Wetten diverse Unterschiede. Glaubt man beispielsweise an einen Sieg der Scuderia Ferrari, so variieren die Quoten zwischen 7 und 9 beim Buchmacher bet365. Genaues Hinsehen lohnt sich also auch hier.

Team bwinbet365tipicointerwettenmybet
Mercedes1,251,161,251,25
Red Bull7977,5
Ferrari10131011
McLaren17191517
Williams15171517
Force India34515051
Toro Rosso251201200201
Lotus301301301
Sauber501501400501
Caterham150125012001
Marussia150125012001

Bei den einzelnen Buchmacher gibt es neben den klassischen Siegwetten auch zahlreiche weitere Tipps, die man abgeben kann, wie zum Beispiel Head-to-Head-Wetten, Top-3, Qualifyingwetten und vieles mehr.

Hier gibts noch mehr Infos zum GP von Bahrain

Formel 1 Legende Mika Hakkinen

Mika Häkkinen war einer der bedeutendsten Rennfahrer der 90er sowie der frühen 2000er Jahre. Der Finne lieferte sich atemberaubende Duelle mit Michael Schumacher und war jahrelang der einzig nennenswerte Konkurrent für den Kerpener. Anders als andere Konkurrenten bekämpften sich Häkkinen und Schumacher allerdings nur auf und nicht abseits der Rennstrecke. Legendär war das Überholmanöver von Mika Häkkinen an Schumacher in Spa im Jahr 2000 als der „fliegende Finne“ den überrundeten Riccardo Zonta in die Attacke mit einbezog. Es gilt bis heute als das beste Überholmanöver aller Zeiten.

F1 Held Mika HäkkinenKeyfacts zu Mika Häkkinen 

  • Nationalität: Finnland
  • Geburtstag: 28.09.1968
  • WM-Titel: 2
  • GP-Siege: 20
  • Poles: 26
  • GP-Starts: 161

Die Anfänge in der Formel 1

Mika Hakkinen verzauberte von 1991 bis 2001 die Motorsportfans in der Formel 1. „The flying Finn“ feierte nach einem schweren Unfall, nachdem er 10 Tage im Koma gegen den Tod kämpfte, eines der bemerkenswertesten Comebacks der Motorsport Geschichte und gewann zwei WM-Titel.

Der Finne feierte sein Grand-Prix-Debüt 1991 im Lotus beim Großen Preis der USA. Nach zwei Saisonen unter Teamchef Keke Rosberg, wechselte Hakkinen zunächst nur als Testfahrer zu McLaren.

Dort ersetzte er ab dem Grand Prix von Portugal den glücklosen Micheal Andretti und fuhr an der Seite des großen Ayrton Senna. Nach dem Abgang Sennas im Jahr 1994 wurde der Finne zur großen Hoffnung für den britischen Rennstall, doch diese Aufgabe erwies sich als äußerst schwierig, da die McLaren-Boliden zu damaligen Zeit, der Konkurrenz weit hinterher hinkten.

Der schwere Unfall Hakkinens und seine Folgen

Im Training zum letzten Rennen des Jahres 1995 krachte Hakkinen im australischen Adelaide aufgrund eines Reifenplatzers mit rund 170 km/h in einen Reifenstapel und zog sich dabei schwere Kopfverletzungen zu. Der Finne befand sich dabei 10 Tage im Koma und rang mit dem Tode. Der Finne erholte sich von den Folgen des Unfalls und konnte unglaublicher Weise in der darauffolgenden Saison an den Start gehen.

Der endgültige Durchbruch gelang Hakkinen 1997 als er seinen ersten Grand-Prix-Sieg feiern konnte. Noch besser erging es im ein Jahr später: McLaren schaffte es die umfangreichen Regeländerungen am besten zu ihren Gunsten umzudrehen und sicherten sich so einen leichten Vorsprung gegenüber den anderen Teams. In einem erstmals konkurrenzfähigen Auto konnte Hakkinen nun seine Extraklasse unter Beweis stellen. Der Finne gewann acht Rennen und kürte sich erstmals zum Weltmeister.

Auch in der darauffolgen Meisterschaft war der Finne nicht zu Bremsen. Er verteidigte seinen Titel, profitierte dabei allerdings von einer Verletzung seines Kontrahenten Michael Schumacher, der sich beim GP von Silverstone das Schien- und Wadenbein brach und in Folge einige Rennen verpasste.

Video über die Formel 1 Ikone Mika Häkkinen

In diesem Video seht ihr die wichtigsten Momente der Karriere des „fliegenden Finnen“

Im Jahr 2000 kam es wieder zu einem Zweikampf zwischen Schumacher und Hakkinen. Diesmal hatte der Deutsche das bessere Ende für sich, der Finne musste sich mit dem zweiten Platz in der WM-Wertung zufrieden geben. Nach einer glücklosen Saison 2001 beendete Hakkinen seine F1-Karriere.

Mehr zur Geschichte der Formel 1 erfährst du unter bei den größten Skandalen der Formel 1 Historie 

Prognose Großer Preis von Bahrain / Sakhir

Flag-map_of_BahrainPrognose Großer Preis von Bahrain

Bereits an diesem Wochenende bestreiten die Formel 1 Piloten ihren nächsten Grand Prix. Der Große Preis von Bahrain ist das dritte Rennen in dieser Saison. Die Fahrer und den Crews droht im ersten Wüsten-Grand-Prix des Jahres eine Hitzeschlacht. Besonders für die Reifen sind Temperaturen bis über die 40 Grad Celsius Marke hinaus eine Herausforderung. Doch auch für die anderen Materialteile wird das Rennen im Wüstenstaat ein Härtetest. Die Favoritenrolle bleibt jedoch auch in Sakhir unverändert. Nach den Siegen bei den zwei Auftaktrennen werden die Silberpfeile auch diesmal für die Konkurrenz kaum zu knacken sein. Zwar machten Sebastian Vettel und Red Bull einen gewaltigen Satz nach vorne, vier Tagen Pause zwischen dem Großen Preis von Malaysia und dem ersten Freien Trainings in Bahrain, werden den Bullen jedoch nicht reichen um die Lücke zu Mercedes weiter zu verkleinern.

Quoten zum Formel 1 Großen Preis von Bahrain

Wettquoten Grand Prix
Logo vom F1 Wettanbieter TipicoF1 Quoten ansehen Button
Logo vom Formel1 Wettanbieter InterwettenF1 Quoten ansehen Button
Logo vom Sportwettenanbieter für FormulaOne Wetten BwinF1 Quoten ansehen Button

Großer Favorit in Sakhir ist der Sieger der Vorwoche, Lewis Hamilton. Für einen erneuten Erfolg des Briten bekommt ihr beim Bookie mybet das 2,1-fache eures Einsatzes. Auch sein Teamkollege Nico Rosberg lockt nicht gerade mit attraktiven Quoten. Diese liegen derzeit zwischen 3,0 bei bwin und 3,5 bei Tipico. Ein klares Zeichen der Buchmacher auf die Dominanz der Silberpfeile zu Saisonauftakt. Für risikobereitere Tipper ist eine Wette auf einen Sieg von Sebastian Vettel interessant. Wie bereits in Malaysia zu sehen war, kommt Red Bull immer näher an die Silberpfeile heran. Bei bwin hat Vettel eine Quote von 15 vorzuweisen. Wer allerdings auf einen Sieg eines anderen dieser drei Piloten wetten will, der kann bei einem Erfolg seines Hoffnungsträgers richtig absahnen. Nehmen wir zum Beispiel die Fahrer vom Team Williams. Für einen Triumph von Massa oder Bottas bietet der Buchmacher mybet eine sensationelle Quote von 101. Für das Trio Ricciardo, Button oder Magnussen erhält man immerhin noch das 51-fache seines Einsatzes retour. Die Siegchancen von  Alonso wird bei Bwin mit 1 zu 23 beziffert, für einen Raikkönen Erfolg gibt es bei mybet eine Quote von 35. Die Buchmacher werden auch beim Großen Preis von Bahrain wieder eine Reihe von zusätzlichen Wetten aufbieten. Interessant könnten die Head-to-Head-Wetten werden, die man sich bei jedem Bookie individuell ansehen sollte.

Informationen zum Rennen vom Großen Preis von Australien / Melbourne

Lewis Hamilton Mercedes AMG F1 Startzeiten:
1. Freies Training: Freitag, 04. April 2014, 13:00 MEZ
2. Freies Training: Freitag, 04. April 2014, 17:00 MEZ
3.Freies Training:Samstag, 05. April 2014, 14:00 MEZ
Qualifying: Samstag, 05. April 2014, 17:00 MEZ
Rennstart: Sonntag, 06. April 2014, 17:00 MEZ

Die Renninformationen:
Debüt: 2004
Länge: 5.412 Meter
Runden: 57
Distanz: 308,238 km

Rekorde beim F1-GP von Kuala Lumpur:
Schnellste Rennrunde: 1:30.252 (Michael Schumacher, Ferrari, 2004)
Schnellste Qualifying-Runde: 1:30.139 (Michael Schumacher, Ferrari, 2004)
Meiste Siege-Fahrer: 3x Fernado Alonso
Meiste Siege Team: 4x Ferrari

Die letzten Sieger von Malaysia:
2013: Sebastian Vettel (Red Bull)
2012: Sebastian Vettel (Red Bull)
2010: Fernando Alonso (Ferrari)
2009: Jenson Button (Brawn)
2008: Felipe Massa (Ferrari)

Vorhersage/Prognose mit Wett Tipp:

  • Ferrari konnte in Bahrain bereits vier Siege einfahren
  • Alonso gewann in Bahrain schon drei Mal
  • Sebastian Vettel gewann die letzten beiden Rennen in Bahrain
  • Mit Alonso, Vettel, Massa und Button sind vier Piloten am Start, die in Bahrain bereits gewinnen konnten
  • Mercedes führt die Konstrukteurswertung nach einem Rennen an
  • Rosberg kommt als WM-Führender nach Bahrain

Mein Sportwettentipp für das Rennen in Bahrain:

Mercedes führt die Konstrukteursweltmeisterschaft an. Nico Rosberg ist die Nummer 1 in der Fahrerwertung gefolgt von seinem Teamkollegen, Lewis Hamilton, der als Sieger des letzten Grand Prixs von Malaysia nach Bahrain kommt. Damit ist eigentlich alles über die momentanen Kräfteverhältnisse in der Formel 1 gesagt. Ein Sieg beim Wüstenrennen führt nur über einen der Silberpfeile. Aufgrund der tollen Performance in Malaysia sehe ich Lewis Hamilton mit leichten Vorteilen gegenüber seinem Partner, Nico Rosberg. Empfehlen würde ich zudem auf die Head-to-Head-Wetten zu achten. Hier würde ich auf Bottas vor Massa setzten. Mein Tipp für die Top-3 wird sich mit dem Ergebnis vom GP in Kuala Lumpur decken und lautet daher: 1. Hamilton 2. Rosberg 3. Vettel

Hamilton gewinnt Großen Preis von Malaysia

Lewis Hamilton Mercedes AMG F1 MalaysiaLewis Hamilton ist der große Triumphator des Rennwochenendes in Kuala Lumpur. Der Brite sichert sich souverän seinen ersten GP-Sieg in diesem Jahr vor seinem Teamkollegen Nico Rosberg. Der Deutsche weißt als Zweitplatzierter über 17 Sekunden Rückstand auf. Hinter den beiden Mercedes Piloten landet Sebastian Vettel auf dem dritten Rang. Der Heppenheimer und Red Bull melden sich also zurück im Kampf um den WM-Titel.

Vom Start weg dominierte Hamilton das Geschehen. Sein Gewinn in Malaysia war nie ernsthaft in Gefahr. Den besten Start im Fahrerlager erwischte Nico Rosberg, der bereits in der ersten Kurven an seinem Landsmann, Sebastian Vettel vorbeizog. Knapp am Podium vorbei schrammte Ferrari-Pilot Fernando Alonso als Vierter. Sein Teamkollege Kimi Raikkonen zählte zu den größten Unglücksraben des Rennens. Der Finne musste aufgrund eines Reifendefekts, den ihm Kevin Magnussen zufügte bereits früh an die Box, sein Rennen war danach gelaufen.

Unglücksrabe Daniel Ricciardo

Noch schlimmer erwischte es Daniel Ricciardo. Der Australier, der bereits beim GP von Australien unverschuldet disqualifiziert wurde, wurde auch diesmal Opfer von Fehlern seiner Crew. Bei einem Boxenstop wurde ein Rad des Youngsters nicht richtig montiert, die Folge war ein Defekt der Radaufhängung, die später zur Aufgabe führte. Doch nicht nur das: Der Australier muss beim nächsten Rennen eine 10-Sekunden-Strafe in der Box absitzen und wird zudem noch um zehn Plätze zurückgereiht.

Stark hingegen die Leistung von Nico Hülkenberg. Der Deutsche belegte im unterlegenen Force India den fünften Rang.

Hier das Ergebnis des Großen Preis von Malaysia:

Pos.StartNr.FahrerTeam Endzeit Rückstand
144Lewis HamiltonMercedes AMG1:40:25.974
26Nico RosbergMercedes AMG1:40:43.287+ 17.313
31Sebastian VettelRed Bull1:40:50.508+ 24.534
414Fernando AlonsoFerrari1:41:01.966+ 35.992
527Nico HülkenbergForce India1:41:13.173+ 47.199
622Jenson ButtonMcLaren1:41:49.665+ 1:23.691
719Felipe MassaWilliams1:41:51.050+ 1:25.076
877Valtteri BottasWilliams1:41:51.511+ 1:25.537
920Kevin MagnussenMcLaren1:40:28.365+ 1 Runde
1026Daniil KvyatToro Rosso1:40:55.334+ 1 Runde
118Romain GrosjeanLotus1:40:57.536+ 1 Runde
127Kimi RäikkönenFerrari1:40:57.674+ 1 Runde
1310Kamui KobayashiCaterham1:41:37.748+ 1 Runde
149Marcus EricssonCaterham1:40:37.511+ 2 Runden
154Max ChiltonMarussia1:40:37.641+ 2 Runden

Ausgefallen: Sutil, Gutierrez, Ricciardo, Maldonado, Vergne, Bianchi und Perez

Mercedes bei Freien Trainings in Malaysia top

Lewis Hamilton Nico Rosberg in Malaysia Die ersten beiden freien Trainingseinheiten für den Grand Prix von Malaysia sind absolviert. Mercedes hat auch im ersten Rennen auf asiatischem Boden die Nase vorne. Während Lewis Hamilton die das erste Freie Training dominiert, schlägt sein Teamkollege Nico Rosberg im zweiten Training zurück und erzielt die Bestzeit. Doch Achtung! Auch Ferrari, Red Bull und Williams präsentierten sich stark und konnten Boden auf die beiden Silberpfeile gut machen.

Ergebnis 1. Freies Training für den GP von Malaysia:

Pos.FahrerTeamZeitRückstandRdn.
1 Lewis HamiltonMercedes1.40.69119
2 Kimi RäikkönenFerrari1.40.843+ 0.15220
3 Nico RosbergMercedes1.41.028+ 0.33719
4 Jenson ButtonMcLaren1.41.111+ 0.42020
5 Kevin MagnussenMcLaren1.41.274+ 0.58318
6 Jean-Eric VergneToro Rosso1.41.402+ 0.71115
7 Sebastian VettelRed Bull1.41.523+ 0.8329
8 Nico HülkenbergForce India1.41.642+ 0.95119
9 Felipe MassaWilliams1.41.686+ 0.99523
10 Valtteri BottasWilliams1.41.830+ 1.13922
11 Fernando AlonsoFerrari1.41.923+ 1.23214
12 Daniel RicciardoRed Bull1.42.117+ 1.42620

Auch im zweiten Training schlug einer der beiden Mercedes Piloten zu. Diesmal war es Nico Rosberg, der die Bestzeit herausfahren konnte. Bemerkenswert ist jedoch, dass die Top 11 innerhalb von einer Sekunde liegen. Es dürfte uns ein heißes sowie spannendes Wochenende erwarten.

Ergebnis des 2. Freien Trainings für den Großen Preis von Malaysia

Pos.FahrerTeamZeitRückstandRdn.
1 Nico RosbergMercedes1.39.90930
2 Kimi RäikkönenFerrari1.39.944+ 0.03530
3 Sebastian VettelRed Bull1.39.970+ 0.06129
4 Lewis HamiltonMercedes1.40.051+ 0.14232
5 Fernando AlonsoFerrari1.40.103+ 0.19429
6 Felipe MassaWilliams1.40.112+ 0.20334
7 Daniel RicciardoRed Bull1.40.276+ 0.36729
8 Jenson ButtonMcLaren1.40.628+ 0.71928
9 Valtteri BottasWilliams1.40.638+ 0.72935
10 Nico HülkenbergForce India1.40.691+ 0.78234
11 Jean-Eric VergneToro Rosso1.40.777+ 0.86833
12 Kevin MagnussenMcLaren1.41.014+ 1.10520

Auswirkung auf Quoten:

Sowohl für das Qualifying, als auch für das Rennen am Sonntag gelten die Silberpfeile als Favoriten. Ihre Quoten liegen bei den Buchmachern zwichen 2 und 3,5 im Qualifying und 2,5 und 4 im Rennen. Dahinter gilt Sebastian Vettel als heißester Kandidat auf den Sieg. Mit einer Quote von 13 bei bet365 ist mit ihm richtig viel Geld zu machen, sollte der Champion gewinnen. Das 15 bis 21-fache des Einsatzes gibt es bei einem Sieg von Alonso, Raikkonen, Ricciardo, Button, Magnussen, Bottas oder Massa, je nach Buchmacher zu holen.