Arne Steinkellner

Arne Steinkellner

Über den Autor

Die Formel 1 begleitet mich bereits seit meiner Kindheit, in der ich jeden Sonntag nach dem Essen vor dem Fernseher verbringen durfte. Was gibt es schöneres als einen Start bei einem F1-Grand-Prix? Nicht wirklich viel :) Rennen live vor Ort zu verfolgen gehört zu meinen großen Hobbys, vor allem die Grand Prixs in Europa zählen zu meinen Lieblingen. Für alle F1 Fans berichte ich über die Königsklasse des Motorsports in Bezug auf Sportwetten und Quoten.

Aktuelle Artikel

Mercedes: Wolff redet Rosberg stark

Es war bisher nicht die Saison des Nico Rosberg. Der Mercedes-Pilot machte bislang nicht nur keinen Stich gegen Weltmeister Lewis Hamilton, sondern muss sich auf der Strecke auch wieder und wieder mit den Ferrari herumärgern. Es wirkt nach den bisherigen Rennen wahrscheinlicher, dass Sebastian Vettel Weltmeister wird als dass dies Rosberg schafft. Bei Mercedes selbst sieht man das allerdings anders. Eigentlich fehle dem Deutschen kaum etwas, um wieder ganz vorne zu fahren, glaubt Teamchef Toto Wolff.

„Minimaler Rückstand auf Hamilton“?

Toto Wolff Teamchef Mercedes Formel 1

Wikimedia, AngMoKio (CC BY-SA 4.0)

Der Mann, der Mercedes auf Links und zum Erfolg gedreht hat, erinnert an das Qualifying in China. Dort hätten Rosberg nur vier Hundertstel auf Hamilton gefehlt. Und ein das Rennen wäre sicher ganz anders gelaufen, wenn „Nico von der Pole gestartet wäre“. Eigentlich habe Rosberg deshalb nur einen „minimalen Rückstand“ auf seinen Teamkollegen.

Beim Grand Prix von Monaco 2015 an diesem Wochenende, könnte das Schicksal sich erneut zugunsten von Rosberg wenden, nämlich dann, wenn er seinen dritten Sieg in Serie im Fürstentum landen könnte.

Wolff: Rosberg wird zurückschlagen

Der Mercedes-Teamchef glaubt daran, dass sein zweiter Pilot noch in diesem Jahr wieder ganz vorne stehen wird. Rosberg wäre „kein mehrfacher Rennsieger und Kandidat für die Weltmeisterschaft“, so Wolff, wenn „er nach ein paar Rennen zusammenbrechen würde“. Er gehe sicher davon aus, dass „Nico noch in diesem Jahr zurückschlägt.“ Er wisse zwar nicht, wann und wo dies geschehe, aber es werde passieren.

Mit dem Formel 1 Live Ticker bist du immer über die aktuellsten Ereignisse informiert.

Preview Großer Preis von Monaco/Monte Carlo

Es ist das schillerndste Rennen der Saison, das an sich ein Event darstellt und den Lauf der Königsklasse eigentlich nur als Rahmenprogramm benötigt: Der Große Preis von Monaco in Monte Carlo. Für viele Piloten ist der Lauf im kleinen Fürstentum an der Mittelmeerküste zudem ein Heimrennen, leben sie doch in der Stadt. Sportlich ist Monaco wie eh und je eine große Herausforderung: Die Strecke wurde zwar wiederholt umgebaut, doch am Ende des Tages ist es immer noch der Versuch, eine Rakete auf vier Rädern durch ein Nadelöhr, das von Beton begrenzt wird, zu lenken. Entsprechend schwer fällt das überholen.

>>>Wetten und Quoten zum Grand Prix von Monaco 2015<<<

Quoten zum Formel 1 Grand Prix von Monaco 2015

FahrerTipicoInterwettenbet365bwinBeste Quote
Hamilton1,851,851,831,85Auf Hamilton wetten
Rosberg2,22,12,22,1Auf Rosberg wetten
Vettel8101011Auf Vettel wetten
Raikkonen17181926Auf Raikkonen wetten
Bottas70506751Auf Bottas wetten
Massa10010010181Auf Massa wetten
Ricciardo250200301101Auf Ricciardo wetten

Quoten können sich in der Zwischenzeit geändert haben – für aktuelle Quoten bitte auf Check klicken.

Keyfacts zum Circuit de Monaco in Monaco/ Monte Carlo:

GP Monaco 2015 Kombiwetten Tipp

@bwin

Startzeiten: 

  • 1. Freies Training: Donnerstag, 21.05.2015 – 10:00 MEZ
  • 2. Freies Training: Donnerstag, 21.05.2015 – 14:00 MEZ
  • Qualifying: Samstag, 23.05.2015 – 14:00 MEZ
  • Rennen: Sonntag, 24.05.2015 – 14:00 MEZ

Renninfos:

  • Länge des Rennens: 260,520 km
  • Länge einer Runde: 3,340 km
  • Zu fahrende Runden: 78
  • Im Rennkalender seit: 1950

Rekorde beim GP Monaco: 

  • Schnellste Runde: 1:14,439 (Michael Schumacher – Ferrari – 2004)
  • Die meisten Siege: 6 x Ayrton Senna
  • Die meisten Poles: 5 x Ayrton Senna

Die Favoriten: Rosberg mit guten Chancen

Wettquoten Grand Prix
Logo vom Sportwettenanbieter für FormulaOne Wetten BwinF1 Quoten ansehen Button
Logo vom Formel 1 Buchmacher Bet365F1 Quoten ansehen Button

Nach dem bisherigen Saisonverlauf ist Lewis Hamilton in jedem Rennen der große Favorit, der sicher auch wieder in Monaco die besten Quoten bekommen wird. Allerdings könnte es sich hier lohnen, auf Nico Rosberg zu setzen. Der Deutsche hat eine besondere Beziehung zu der Strecke und gewann die letzten beiden Ausgaben. Rosberg und Monte Carlo – das passt einfach. Der Dritte im Bunde, der erster Kandidat auf den Sieg ist, sollte Mercedes versagen, ist wie üblich Sebastian Vettel. Jener ist zwar kein glühender Fan von Monte Carlo, kommt hier aber trotzdem gut zurecht.

Mit dem Formel 1 Live Ticker bist zu immer über den aktuellen Stand informiert.

Die Pole ist die halbe Miete

Da das Überholen so schwierig ist, muss man sich so gut wie möglich qualifizieren. Die Pole ist die halbe Miete für den Sieg. Daneben ist auch die Strategie von entscheidender Bedeutung. An dieser Stelle könnte die Chance für Ferrari liegen: Der rote Renner geht mit den Reifen sehr gut um. In Monaco ist es schwierig, sich einen Vorsprung von einem Boxenstopp herauszufahren. Hält Ferrari (oder ein anderes Team) mit, könnten die Reifen den Sieg bedeuten.

Prognose mit Wetttipp für den Großen Preis von Monaco in Monte Carlo:

  • Rosberg ist er erfolgreichste aktive Pilot im Feld
  • McLaren ist das erfolgreichste Team in Monaco
  • Vettel hält den Rekord für die schnellste Qualifying-Runde

Mein Wetttipp für den Großen Preis von Monaco 2015

Ich denke, Vettel hat ausgezeichnete Chancen, in Monte Carlo den Sieg zu erringen. Er bewies bereits mehrfach, dass er im Qualifying die Mercedes schlagen und sich im Rennen sehr breit machen kann. Der Motorenvorteil nützt den Mercedes zudem nichts auf diesem Kurs. Und in Fragen der Aerodynamik ist Ferrari wenigstens auf Augenhöhe, wenn nicht sogar schon besser.

Iran möchte Formel 1 Rennen ausrichten

Die Formel 1 fährt längst in Ländern, gegen die man moralische Einwände erheben kann – Bahrain oder China sind nur zwei Beispiele. Möglicherweise wird die Liste dieser Staaten bald noch einmal länger. Der Iran möchte künftig nämlich ein Rennen der Königsklasse ausrichten. Dies erklärte Masoud Soltanifar, seines Zeichens Präsident der staatlichen Organisation für Tourismus, Kulturerbe und Handwerk. Die Rennserie werde eine „großartige Zukunft im Iran“ haben, ist jener überzeugt, da es hier viele junge Menschen gebe, die eine „wachsende Tendenz zum Fahren“ hätten.

Strecke soll auf Qeschm gebaut werden

Flagmap Iran Das Problem: Bislang verfügt der Iran über keine geeignete Rennstrecke, um einen Lauf der Königsklasse auszurichten. Diese Schwierigkeit soll allerdings bald der Vergangenheit angehören: Auf Qeschm, einer Insel im Persischen Golf, soll eine Rennstrecke gebaut werden, die der Königsklasse des Motorsports würdig ist. Ursprünglich sollte der Kurs in der Nähe von Teheran entstehen, doch die Insel wurde als besserer Standort auserkoren, weil es sich bei ihr um eine zollfreie Zone handelt.

Wirf einen Blick auf den aktuellen Rennkalender der Formel 1 Saison 2015

Will die Formel 1 in den Iran?

Offen bleibt die Frage, ob der Flirt gegenseitig ist? Möchte auch die Formel 1 in den Iran expandiere? Es gibt aufgrund der geopolitischen Situation schon immense Vorbehalte, überhaupt in Russland zu fahren. Die Widerstände gegen einen Lauf im Iran wären wohl noch stärker. Auf der anderen Seite ist die Formel 1 bekannt dafür, dass sich dieser Sport von solchen Problemen keine Vorschriften machen lässt. In den 1980er Jahren expandierte die Rennserie schließlich auch hinter den eisernen Vorhang. Bis sich die Formel 1 aber wirklich entscheiden muss, ob der Iran Teil der Welt der Königsklasse werden soll, dürften aber ohnehin noch einige Jahre verstreichen.

Zum nächsten Rennen – Der Große Preis von Monaco in Monte Carlo 2015

Macht Rosberg die Saison wieder spannend?

Nico Rosberg ist der strahlende Sieger beim Großen Preis von Spanien 2015 in Barcelona. Der Deutsche gewinnt das Rennen am Circuit de Catalunya souverän vor seinem Teamkollegen Lewis Hamilton. Hinter den beiden Silberpfeilen belegte Sebastian Vettel im Ferrari .

Nico Rosberg jubelt

Abb.1: Wikimedia, Morio (CC BY 2.0)

Von der Poleposition ins Rennen gehend erwischte Rosberg einen Traumstart und dominierte den Grand Prix von Beginn an. Ganz im Gegensatz zu Hamilton, der schlecht wegkam und seinen zweiten Rang an Sebastian Vettel verlor.

Hinter dem Ferrari-Piloten verlor der WM-Führende Zeit, die er im Verlauf des Rennens nicht mehr gut machen konnte. Nachdem der amtierende Weltmeister am Ferrari seines Vorgängers vorbeizog war der zweite Rang jedoch nicht mehr in Gefahr.

Red Bull schwächelt beim Grand Prix von Barcelona weiter

Auf dem vierten Platz landete Valterri Bottas, Fünfter wurde Kimi Raikkonen vor Felipe Massa. Unbefriedigend endete das Wochenende einmal mehr in dieser Saison für Red Bull. Während Daniel Ricciardo auf dem Rang sieben landete, ergatterte sein Teamkollege Daniil Kwyat auf Platz 10 gerade einmal einen Punkt. Im Mannschaftsinternen Duell der Toro Rosso Piloten behielt einmal mehr Carlos Sainz Jr. die Oberhand. Der Lokalmatador belegte bei seinem Heimdebüt den neunten Rang, Youngster Max Verstappen blieb als Elfter ohne Zähler.

In der Formel 1 Tabelle der Weltmeisterschaftswertung trennen Lewis Hamilton (111 Punkte) und Nico Rosberg (91) nur noch 20 Zähler voneinander.

Endergebnis Großer Preis von Spanien in Barcelona 2015

Pos.LandFahrerTeamZeit
1DEURosberg, NicoMercedes
2GBRHamilton, LewisMercedes17,5
3DEUVettel, SebastianFerrari45,3
4FINBottas, ValtteriWilliams59,2
5FINRaikkonen, KimiFerrari1:00:00
6BRAMassa, FelipeWilliams1:21:30
7AUSRicciardo, DanielRed Bull Racing1 Runde
8FRAGrosjean, RomainLotus1 Runde
9ESPSainz Jr, CarlosToro Rosso1 Runde
10RUSKvyat, DaniilRed Bull Racing1 Runde
11NLDVerstappen, MaxToro Rosso1 Runde
12BRANasr, FelipeSauber1 Runde
13MEXPerez, SergioForce India1 Runde
14SWEEricsson, MarcusSauber1 Runde
15DEUHulkenberg, NicoForce India1 Runde
16GBRButton, JensonMcLaren1 Runde
17GBRStevens, WillMarussia3 Runden
18ESPMerhi, RobertoMarussia4 Runden

Out: Maldonado, Pastor (VEN) – Alonso, Fernando (ESP)

Hier geht es zum nächsten Rennen – Der Grand Prix von Monaco in Monte Carlo 2015

Ferrari: Nein zu Hamilton – Ja zu Bottas?

Ferrari ist das Überraschungsteam der bisherigen Saison. Der Scuderia gelang es bereits einmal, Mercedes zu schlagen – und schon diverse Male, die Silberpfeile auf der Rennstrecke wenigstens zu ärgern. Dies soll auch 2016 so sein und dann könnte ein neuer Fahrer für die Italiener ins Lenkrad greifen. Der Vertrag von Kimi Raikkonen läuft aus. Ferrari-Teamchef Maurizio Arrivabene hat in der „Bild am Sontag“ einige viel beachtete Aussagen darüber gemacht, wie es weitergehen könnte.

Raikkonen winkt Vertragsverlängerung

Valtteri Bottas nach Sieg in DTM

Wikimedia, Lutz H (gemeinfrei)

Die besten Aussichten auf das zweite Cockpit neben Sebastian Vettel hat der bisherige Pilot. Raikkonen müsse nur seine Leistungen bestätigen, dann werde man den Vertrag verlängern, ist der Teamboss überzeugt. Ihm gefalle außerdem, wie der Finne mit dem Deutschen zusammenarbeite. Die beiden Fahrer würden sich gegenseitig positiv beeinflussen und so der Leistung des gesamten Teams helfen. Sie würden manchmal sogar zusammen reisen, berichtet Arrivabene.

Wirf einen Blick auf das nächste F1 Rennen – Der Große Preis von Spanien in Barcelona.

Bottas mit Chancen bei Ferrari

Und wenn es nicht Raikkonen wird? Dann scheint Valtteri Bottas Chancen zu besitzen. Der Williams-Pilot passe in das Anforderungsprofil, einem jungen und hungrigen Fahrer eine Chance zu geben, schildert der Teamchef der Scuderia. An Lewis Hamilton habe man hingegen kein Interesse. Es stimme zwar, dass man sich bei Ferrari über seinen Namen Gedanken gemacht habe, aber dies war vor Vettel. „Was brauche ich Hamilton, wenn ich ein Schwergewicht wie Sebastian Vettel im Team habe“, fragt Arrivabene diesbezüglich rhetorisch.

Mit dem Formel 1 Live Ticker kein Rennen mehr verpassen!