Arne Steinkellner

Arne Steinkellner

Über den Autor

Die Formel 1 begleitet mich bereits seit meiner Kindheit, in der ich jeden Sonntag nach dem Essen vor dem Fernseher verbringen durfte. Was gibt es schöneres als einen Start bei einem F1-Grand-Prix? Nicht wirklich viel :) Rennen live vor Ort zu verfolgen gehört zu meinen großen Hobbys, vor allem die Grand Prixs in Europa zählen zu meinen Lieblingen. Für alle F1 Fans berichte ich über die Königsklasse des Motorsports in Bezug auf Sportwetten und Quoten.

Aktuelle Artikel

Hamilton strahlt vom Siegerpodest in Montreal

Die F1 Wettanbieter haben es prognostiziert und nun ist es Gewissheit geworden. Lewis Hamilton hat sich beim Grand Prix von Montreal durchgesetzt und wichtige Punkte im Kampf um die WM-Wertung gemacht. Mit über 19 Sekunden Vorsprung kam der Brite vor Valtteri Bottas ins Ziel. Man darf gespannt sein, ob er seine Leistung beim Grand Prix von Baku 2017 bestätigen kann. Das Ergebnis vom Grand Prix von Kanada 2017:

  1. Lewis Hamilton: 1:33:05, 154
  2. Valtteri Bottas: +19,783
  3. Daniel Ricciardo: +35,297
  4. Sebastian Vettel: +35,907
  5. Sergio Perez: +40,476
  6. Esteban Ocon: +40,716
  7. Kimi Räikkönen: +58,6832
  8. Niko Hülkenberg: +1:00,374
  9. Lance Stroll: 1 Runde
  10. Roman Grosjean: 1 Runde
  11. Jolyon Palmer: 1 Runde
  12. Kevin Magnussen: 1 Runde
  13. Marcus Ericsson: 1 Runde
  14. Stoffel Vandoorne: 1 Runde
  15. Pascal Wehrlein: 1 Runde

Force-India-Boss schießt gegen Haas

Force-India-Teambesitzer Vijay Mallya hat heftig gegen Gene Haas geschossen. Er finde es „ziemlich enttäuschend, wenn ein Neueinsteiger ohne jede Vorerfahrung als Formel 1-Teambesitzer“ ein solches Statement abgibt, wie es der Amerikaner getan hat, schimpft der Inder. Haas hatte zuvor erklärt, dass die Formel 1 im Sozialismus enden könne, wenn der Verteilungsschlüssel der TV-Gelder geändert werde.

Der Leistungsgedanke müsse weiter zählen. Teams, die seit 50 Jahren dabei seien, hätten aus gutem Grund mehr Mitspracherecht, so Haas. Mallya widerspricht: Wer sich mit dem Verteilungsschlüssel auskenne, der wisse, „wie ungerecht hier alles ist.“ In den Formel 1 Weltmeister Wetten spielen in der aktuellen Saison übrigens weder Force India, noch Haas eine Rolle.

Sergio Perez im Force India

Wikimedia, Habeed Hameed (CC BY-SA 2.0)

Verteilungsschlüssel könnte 2021 geändert werden

Vermutlich wird der Verteilungsschlüssel der Formel 1 im Jahr 2021 geändert. Das läuft die gegenwärtige Vereinbarung, das sogenannte Concorde Agreement, aus. Und der neue Besitzer der Formel 1, Liberty Media, hat bereits angekündigt, Änderungen vornehmen zu wollen, um kleineren Teams zu helfen. Auf den ersten Blick schießt sich Haas durch seine Äußerungen in den eigenen Fuß. Auf den zweiten Blick fällt allerdings auf, dass das Team des Amerikaners sehr eng mit Ferrari verbandelt ist. Und kein Team profitiert mehr von den gegenwärtigen Regeln als die Scuderia.

F1 Entscheidung noch nicht gefallen

Aktuell erlebt die Königsklasse des Motorsports wohl eine der interessantesten Epochen seit Jahren. Die Formel 1 Wettanbieter sind übrigens der Meinung, dass entweder Sebastian Vettel oder Lewis Hamilton am Ende ganz oben stehen werden.  Der Deutsche und der Brite liegen im Moment auf Rang eins, beziehungsweise Rang zwei und sind der Konkurrenz ein ganzes Stück voraus. Der Dritte in der WM-Wertung, Valtteri Bottas, hat bereits 29 Punkte Rückstand auf Hamilton der Zweiter ist. Wenn dich solche Informationen interessieren, dann schau doch bei unserer Formel 1 App vorbei. Neben aktuellen Daten wie Rennstatistiken oder Wetter, findest du auch viele historische Fakten rund um die Welt der Formel 1.

Quoten zum MotoGP von Katalonien 2017

Gleichzeitig mit dem F1 Grand Prix von Montreal 2017 findet der MotoGP von Katalonien statt. Vor allem für die Verfolger von Maverick Vinales, also Andrea Dovizioso, Valentino Rossi oder auch Marc Marquez und Dani Pedrosa, geht es bei diesem Rennen um ganz wichtige Punkte für den WM-Kampf. In diesem Artikel zeigen wir euch die Moto GP Quoten für das Rennen in Barcelona beim Buchmacher betway.

Betway Quoten für den MotoGP von Katalonien 2017

>>> 3.50-er Quote für Sieg Valentino Rossi <<<

Seriensieger Rossi

Wie zumeist in dieser Saison ist auch beim Rennen in Spanien Maverick Vinales Favorit. Der Spanier hat bei seinem Heim-Grand Prix die Siegesquote von 2.75. Ein anderer, der das Rennen bereits sechs Mal gewinnen konnte, nämlich Valentino Rossi, kommt dahinter mit einer 3.50-er Quote. Während Rossi im Vorjahr gewinnen konnte, hat ein anderer Fahrer dem Rennen ebenfalls den Stempel aufgedrückt. Jorge Lorenzo (ebenfalls ein Spanier) hat das Rennen auch schon vier Mal für sich entscheiden können. Der Buchmacher betway gibt dem 30-Jährigen aber nur Außenseiterchancen. Mit einer Quote von 17.00 dürfte ein Erfolg des Moto GP-Profis eher unwahrscheinlich sein.

>>> MotoGP Weltmeister Wetten bei Betway <<<

WM-Kampf bleibt spannend

Ähnlich wie bei den Wettquoten Formel 1 ist es auch mit zwei Rädern weniger ein spannender Kampf um den Weltmeister-Titel. Aktuell hat Maverick Vinales die Trümpfe in der Hand. Doch wie der Sieg von Andrea Dovizioso beim MotoGP von Mugello am vergangenen Wochenende bewiesen hat, ist der Kampf um den Titel noch lange nicht entschieden. Da man für einen Sieg 25 Punkte bekommt, werden natürlich alle Fahrer alles daran setzen um auch in Spanien eine gute Figur abzuliefern. Eines ist aber jetzt schon sicher: Maverick Vinales wird, egal wie dieses Rennen ausgeht, definitiv auch nach dem MotoGP von Barcelona WM-Führender bleiben. Sein Vorsprung auf Dovizioso auf Rang zwei beträgt 26 Punkte.

>>> MotoGP Wetten bei Betway <<<

Quoten zum Grand Prix von Montreal 2017

Am Wochenende vom 9.6.-11.6. findet sich der gesamte Formel 1 Zirkus im kanadischen Montreal ein. Der Grand Prix von Montreal 2017 ist ein wegweisendes Rennen im Kampf um die Formel 1 Weltmeisterschaft. Sollte Sebastian Vettel auch diesen Grand Prix gewinnen, dann hat der Deutsche schon einen sehr hohen Vorsprung auf seine Verfolger rund um Lewis Hamilton. Wir haben uns in diesem Artikel die F1 Quoten für euch angesehen.

Betway Quoten zum GP von Kanada 2017

>>> Betway Quote von 2.25 für Sieg Hamilton <<<

Hamilton und Vettel gleich auf

Wie bereits die gesamte Saison, darf man wohl auch beim Grand Prix von Montreal einen Zweikampf zwischen Lewis Hamilton und Sebastian Vettel erwarten. Die beiden Topfahrer aus der aktuellen Saison haben eine 2.25-er Quote auf den Sieg in Kanada. Valtteri Bottas (Quote von 7.50) und Kimi Räikkönnen (Quote von 12.00) haben bereits einen respektablen Abstand. Hamilton hat den GP übrigens schon fünf Mal gewonnen, darunter in den letzten beiden Jahren. In der Formel 1 App kann man nachlesen, dass auch Sebastian Vettel 2013 schon einmal in Montreal gewonnen hat.

>>> Formel 1 Wetten bei Betway <<<

Vettel mit Punktepolster

Aufgrund der Tatsache, dass Sebastian Vettel in der Saison 2017 bereits drei Rennen gewinnen konnte und Hamilton „nur“ zwei liegt der Deutsche aktuell mit 129 Punkten auf dem ersten Platz. Das hat aber auch mit dem Abschneiden von Hamilton beim GP von Monaco zu tun. Der Brite hat aktuell 104 Zähler auf seinem Konto. Daher ist es nicht verwunderlich, dass der Wettanbieter Betway Vettel als klaren Favorit im Kampf um den WM-Titel sieht. Eine Quote von 1.66 (für Vettel) steht einer Quote von 2.25 (für Hamilton) entgegen.

>>> F1 Konstrukteurs WM-Wetten bei Betway <<<

Konstrukteurs-WM als Spiegelbild

Ähnlich wie bei der Fahrer-WM ist auch bei den Konstrukteuren ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Ferrari und Mercedes zu erwarten. Vettel, Hamilton, Bottas und Räikkönen, also die ersten vier Plätze der Fahrer-WM gehören den beiden Teams an. Sowohl bei Mercedes, als auch bei Ferrari, wo die Ingenieure wohl die härtesten Formel 1 Jobs verrichten müssen, wird sehr gute Arbeit geleistet. Beim kommenden Grand Prix kommt es aber zum nächsten Gradmesser in dieser Saison.

Motoren: Red Bull droht mit dem Ausstieg

Red Bull Box Showrun WienDas gegenwärtige Motorenreglement läuft 2020 aus. Und Red Bull sehe ab der Saison 2021 gerne eine deutliche Änderung bei den entscheidenden Regeln. Am liebsten würde das österreichische Team die derzeitigen Hybrid-Einheiten, die kompliziert und teuer sind, über Bord werfen. Es müsse ein Reglement kommen, dass es unabhängigen Herstellern ermöglicht, ein konkurrenzfähiges Produkt zu entwickeln, fordert Red Bull-Berater (und der heimliche Teamchef) Helmut Marko. Das hätte mit Sicherheit auch Auswirkungen auf die Formel 1 Weltmeister Wetten. Marko meint, es müsse wenigstens ein neuer Hersteller dazu kommen. Sollte dies nicht geschehen, steige Red Bull aus der Formel 1 aus. Wie die aktuellen Chancen des Teams auf den Weltmeistertitel stehen, kannst du bei unseren Formel 1 Quoten nachlesen.

Wolff macht sich für die Hybrid-Motoren stark

Widerstand kommt von Mercedes. Silberpfeile-Teamchef Toto Wolff findet die derzeitigen V6-Hybrid-Motoren „nicht komplett schlecht.“ Eine Rückkehr zu den alten V8-Motoren dürfe es nicht geben. Die Formel 1 müsse ihre technologische Vorreiter-Rolle behalten. An einer Stelle ist Wolff dann aber auch gesprächsbereit. Die Formel 1 müsse „eine audiovisuelle“-Erfahrung sein. Die Motoren müssten Kraft und Energie auch über ihren Sound ausstrahlen. Diesbezüglich habe man Nachholbedarf und könnte man in Zukunft vermutlich einige Dinge besser machen.