Arne Steinkellner

Arne Steinkellner

Über den Autor

Die Formel 1 begleitet mich bereits seit meiner Kindheit, in der ich jeden Sonntag nach dem Essen vor dem Fernseher verbringen durfte. Was gibt es schöneres als einen Start bei einem F1-Grand-Prix? Nicht wirklich viel :) Rennen live vor Ort zu verfolgen gehört zu meinen großen Hobbys, vor allem die Grand Prixs in Europa zählen zu meinen Lieblingen. Für alle F1 Fans berichte ich über die Königsklasse des Motorsports in Bezug auf Sportwetten und Quoten.

Aktuelle Artikel

Alonso warnt vor zu vielen Rennen

Fernando Alonso will bei seinem Heim-Grand-Prix durchstarten

Wikimedia, Mark McArdle (CC BY-SA 2.0)

Der Formel 1 Kalender 2017 ist bereits vollgepackt. 21 Läufe werden in diesem Jahr gefahren. Doch dem neuen Betreiber der Königsklasse ist dies offenbar noch nicht genug. So gab es Berichte, dass Liberty Media plant, den Formel 1 Kalender bis auf 25 Läufe auszudehnen. Das hätte auch gravierende Folgen für die Formel 1 Weltmeister Quoten. Fernando Alonso kann darüber überhaupt nicht lachen. Er habe davon gehört, erklärte er im Gespräch mit spanischen Medien. Sollte es so kommen, werde er Schluss machen, warnt der McLaren-Honda-Pilot. Als er angefangen habe, gab es schließlich nur 16 Rennen, so die Mahnung des Spaniers – der sich damit übrigens irrt. In seiner ersten Saison 2001 wurden 17 Rennen gefahren.

Wo wird Alonso in Zukunft fahren?

Möglicherweise wird es aber für Alonso überhaupt kein Thema mehr sein, wo er in Zukunft fährt, da er gezwungen ist, seine Karriere nach dieser Saison zu beenden. Sein Vertrag bei McLaren-Honda endet 2017. Alonso will weg und in ein Siegerauto. Eine Rückkehr zu Ferrari ist unvorstellbar, Red Bull schließt der Spanier aufgrund der langfristigen Verträge der dortigen Piloten aus. So bliebe nur Mercedes. Aber auch dort scheint man nicht unbedingt erpicht darauf zu sein, für 2018 die Fahrerpaarung zu ändern.

Erfolgreiche Karriere

Der inzwischen 35-Jährige hat bereits eine schillernde Karriere hinter sich. Die Krönung dabei waren natürlich seine beiden Weltmeistertitel 2005 und 2006. Im Jahr danach gelang ihm ebenfalls etwas ganz besonderes. Als zweiter Fahrer nach Michael Schuhmacher gelang es dem Spanier in drei Jahren in Folge über 100 Punkte in der WM-Wertung einzufahren. Seit 2005 ist Alonso auch offizieller UNICEF-Botschafter Spaniens und setzt sich vor allem in Entwicklungsländer für Förderung durch Sport ein. Insgesamt hat er in 277 Formel 1 Rennen 32 Siege und 37 zweite Plätze eingefahren. Seit 2012 hat er übrigens auch eine Ehrenmitgliedschaft beim Fußball-Club Real Madrid, zu dessen Fans ja auch der Tennis-Star Rafael Nadal zählt.

Quoten zum MotoGP Italien 2017

Am kommenden Wochenende findet der nächste MotoGP in der Saison 2017 statt. Der gesamte Motorsport-Zirkus trifft sich von 2.6.-4.6. in Mugello. Ein Großteil der Zuschauer wird natürlich für den Lokalmatador, nämlich Valentino Rossi, sein. Dabei ist es noch garnicht ganz sicher, ob der Italiener auch antreten kann. Wir haben uns für euch die MotoGP Quoten angesehen.

MotoGP Quoten Italien 2017

>>> MotoGP Wetten bei Betway <<<

Vinales wieder Topfavorit

Insgesamt haben in dieser Saison bereits fünf MotoGP Rennen stattgefunden. Gleich drei davon konnte der Spanier Maverick Vinales für sich entscheiden, nämlich in Katar, Argentinien und Frankreich. Marc Marquez hat sich in den USA durchgesetzt und Dani Pedrosa in Spanien. Nun folgt der GP von Mugello den in den letzten beiden Jahren Jorge Lorenzo gewinnen konnte. In der Formel 1 App kann man solche Daten übrigens ganz bequem nachlesen.

>>> MotoGP Wetten bei Betway <<<

Rekordsieger Rossi

Rekordsieger auf der Strecke in Italien ist Valentino Rossi. Der Nationalheld hat das Rennen bereits neun Mal gewinnen können. Bis ein paar Tage vor dem Rennen war es aber nicht klar, ob Rossi bei seinem Heimrennen antreten darf. Er hatte starke Schmerzen im Brustbereich nach einem Sturz und musste erst von Ärzten behandelt werden. Die Quote für den Sieg bei seinem Heimrennen liegt übrigens bei 3.00. Genau so hoch ist jene von Maverick Vinales.

>>> MotoGP Wetten bei Betway <<<

Auch in der Formel 1 geht es momentan um sehr viel. Die F1 Wettanbieter sehen ein Kopf-an-Kopf-Duell zwischen Lewis Hamilton und Sebastian Vettel bis zum Schluss. Die beiden Profis belegen auch im Moment die vorderen beiden Plätze in der WM-Wertung.

Magnussen fühlt sich wohl bei Haas

Kevin Magnussen hatte vor seinem Wechsel zum US-amerikanischen Haas-Team nicht wirklich Glück mit seinen Arbeitgebern. Nach seinem ersten Jahr bei McLaren wurde er auf die Ersatzbank verdonnert, ehe er ganz rausgeworfen wurde. Auch seine Station bei Renault war nicht unbedingt von Erfolg gesegnet. Seit der aktuellen Saison geht Magnussen also für Haas auf Punkte-Jagd und macht das laut eigener Aussage sehr gerne: „Es läuft sehr gut. Für mich fühlt es sich so an, als wäre ich schon jahrelang Teil dieses Teams“, sagte der Däne gegenüber „Motorsport-Total“.

Kevin Magnussen Formel 1 Renault

Wikimedia, Andrew & Alan Frost (CC BY 2.0)

Fünf WM-Punkte

„Es ist immer noch ein Prozess. Man lernt weiter und weiter dazu. Aber ich fühle mich angekommen.“Es herrscht weniger Druck, auch weil kein Großunternehmen dahinter steht, so wie es in den Topteams der Fall ist. Die Philosophie besteht darin, dass wir alles tun, was wir können, und sehen, wo wir damit landen. Jedes Ergebnis, jeder Punkt ist positiv“, sagte der 24-Jährige weiter.

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels hat der Däne fünf Punkte in der WM-Wertung auf dem Konto. Damit fallen natürlich auch die Formel 1 Weltmeister Wetten nicht zu seinen Gunsten aus. Offenbar ist der junge Rennfahrer auch von der Stimmung im Team angetan. „Es ist nicht so, dass wir darauf abzielen, in zwei, drei oder vier Jahren Rennen zu gewinnen. Eine solche Zielvorgabe gibt es nicht“, sagt der Däne weiter. Natürlich wäre es schön zu gewinnen, das sei sein Ziel in der F1, „aber es ist schön, in einem Team zu sein, dass neu ist und sich einfach freut, hier zu sein“.

Am 11.6.2017 steigt übrigens der nächste F1 Grand Prix in der laufenden Saison. Beim Großen Preis von Montreal (Kanada) gehen erneut Lewis Hamilton und Sebastian Vettel als die großen Favoriten ins Rennen. Die beiden werden wohl bis zum Schluss um den WM-Titel kämpfen, auch wenn Vettel wohl die besseren Karten haben wird.

Teamorder-Debatte nervt Vettel

Sebastian Vettel ist im Moment das Maß aller Dinge in der Formel 1. Nicht nur bei den Formel 1 Wetten sondern auch in der WM-Gesamtwertung hat der 29-Jährige die Nase vorne. Nach seinem dritten Saisonsieg beim Grand Prix von Monaco wurde allerdings die Debatte über eine Teamorder zugunsten des späteren Siegers laut. Kimi Räikkönens Sieg könnte zugunsten Vettels „geopfert“ worden sein. „Es ist klar, dass Ferrari seine Nummer eins gewählt hat und alles dafür tut, damit Sebastian so viele Punkte wie möglich bekommt“, sagte Lewis Hamilton nach dem Rennen.

„Werden Gründe haben“

Eher wenig begeistert war natürlich auch Kimi Räikkönen. Der Finne blickte nach dem Rennen mit einem leeren Blick umher und meinte über die taktische Ausrichtung des Teams: „Sicher werden sie ihre Gründe dafür haben“. Sebastian Vettel ist natürlich anderer Meinung und behauptet, dass es keine Teamorder gegeben habe, die ihn begünstigt hätte. „Ich würde mich zu hundert Prozent genauso fühlen, aber es gab keinen Plan für eine Teamorder“. Für Vettel war der Sieg in jedem Fall unglaublich wichtig. Der vierfache F1 Weltmeister führt aktuell mit 129 Punkten die Rangliste an. Hamilton hat auf Rang zwei 104 Zähler auf seinem Konto. Wie man in der F1 App sehen kann, ist der nächste Grand Prix in knapp zwei Wochen in Montreal.

Hamilton Seriensieger in Kanada

Beim Großen Preis von Kanada liest man auf der Siegertafel häufig den Namen Lewis Hamilton. Insgesamt fünf Mal hat der Brite in Montreal bereits gewonnen, darunter in den letzten beiden Jahren. Auch Vettel war im Jahr 2013 bereits einmal siegreich. Rekordsieger beim GP von Kanada ist aber nach wie vor Michael Schuhmacher. Der wohl beste Rennfahrer aller Zeiten hat in Montreal sieben Mal gewonnen. Am 11.6.2017 um 20:00 MESZ geht der Grand Prix über die Bühne.

Vettel holt sich den GP von Monaco 2017

Nachdem die Formel 1 Wettanbieter eigentlich Lewis Hamilton als Sieger vorausgesagt haben, hat sich Sebastian Vettel beim traditionsreichen Kurs in Monaco durchgesetzt und kann jetzt beim Grand Prix von Kanada 2017 nachlegen. Der Deutsche gewann vor Kimi Räikkönen und Daniel Ricciardo. Hamilton landete auf dem enttäuschenden siebenten Platz. Das Ergebnis vom GP von Monaco 2017:

  1. Vettel: 1:44:44, 340
  2. Räikkönen: +3,145
  3. Ricciardo: +3, 745
  4. Bottas: +5,517
  5. Verstappen: +6,199
  6. Sainz: +12,038
  7. Hamilton: +15,801
  8. Grosjean: +18,150
  9. Massa: +19,445
  10. Magnussen: +21,443
  11. Palmer: +22,737
  12. Ocon: +23,725
  13. Perez: +39,089
  14. Stroll: Ausfall
  15. Kvyat: Unfall
  16. Vandoorne: Unfall
  17. Ericsson: Unfall
  18. Button: Unfall
  19. Wehrlein: Unfall
  20. Hülkenberg: Unfall