News

News und Nachrichten zur Formel 1 Saison 2023. Alle Infos zu den Fahrern, Teams sowie den Rennen. Was tut sich im F1 Zirkus? Wir informieren euch über die aktuellesten F1 Wetten im Netz, welcher Anbieter hat die besten Quoten oder Aktionen?

Formel 1 für Frauen: Wie realistisch ist die Idee?

So gut wie alle Sportarten gibt es in getrennten Varianten für Männer und Frauen. Der Rennsport ist eine der wenigen Ausnahmen. Die Konsequenz: Frauen sind die Ausnahme. Bis heute hat keine Frau ein Formel 1 Rennen gefahren. Vielleicht war es diese Überlegung, die Bernie Ecclestone dazu animierte, eine Formel 1 für Frauen vorzuschlagen.

Ecclestones Vorschlag im Detail:

Ecclestones Idee sieht vor, an jedem Rennwochenende zwei Läufe ausfahren zu lassen. Vor dem eigentlichen Grand Prix soll es ein Rennen ausschließlich für Frauen geben. Der Brite nennt zwei Vorteile: Zum einen würden solche Rennen sicherlich große Aufmerksamkeit anziehen, zum anderen bekämen Frauen endlich ausreichend Zeit im Cockpit.

Wirf einen Blick auf das nächste Rennen, den Großen Preis von Spanien 2015 in Barcelona

FIA und die meisten Frauen dagegen

Susie Wolff Team Williams F1

Wikimedia, RandstadCanada (CC BY 2.0)

Diese Idee war nur wenige Minuten als Testballon in der Luft, da wurde sie auch schon wieder unsanft auf den Boden der Tatsachen geholt. Die FIA-Frauen-Kommission war komplett dagegen. Sie ließ wissen, dass sie „verärgert und enttäuscht“ sei, dass Engländer Frauen nur dafür ausnutzen wolle, um seine Show aufzuwerten. Kommissionspräsidentin Michee Mouton fügte noch an, dass sie wirklich glaube, dass sich Frauen mit den Männern auf der Strecke messen wollten.

Ähnlich argumentieren auch die meisten Rennfahrerinnen (mit Ausnahme von z.B. Carmen Jorda, der die Idee gefällt). Susie Wolff, die eigentlich auf einen Renneinsatz in diesem Jahr im Williams gehofft hatte, wozu es aber wohl nicht kommen wird, sprach ebenfalls von einer Herabsetzung der Frauen, wenn man diesen verwehren würde, sich in der Formel 1 mit den Männern zu messen.

Die Formel 1 Teams selbst äußerten sich ebenfalls sehr defensiv gegenüber der Idee. Wie realistisch ist die Idee also? Eines Tages mag es eine Frauen Formel 1 geben, doch zeitnah werden wir dies wohl kaum erleben.

Hamilton auch in Bahrain unschlagbar

Lewis Hamilton ist derzeit nicht zu stoppen. Der Mercedes-Pilot feiert im vierten Rennen seine dritten Saisonsieg. Überraschend auf Platz Zwei landete Ferrari-Pilot Kimi Raikkonen, der Nico Rosberg auf den dritten Rang verwies. Sebastian Vettel verpasste das Podest und wurde Fünfter.

Hamilton mit Start-Ziel-Sieg beim GP Bahrain

Lewis Hamilton ist derzeit das Maß aller Dinge in der Formel 1. Der Weltmeister behauptet einmal mehr seine Poleposition und gibt seine Führung beim spektakulären Nightrace in Bahrain nicht mehr ab.

Pech hatte hingegen Sebastian Vettel. Ein Ausritt und damit verbunden ein außerplanmäßiger Boxenstopp machten die Hoffnungen auf einen erneuten Podestplatz zu Nichte. Am Ende reichte es für Platz fünf, hinter Valtteri Bottas. Für Red Bull reichte es einmal mehr nur fürs Mittelfeld. Ricciardo wurde Siebenter, Kwyat erreichte mit Platz 9 immerhin noch die Punkteränge.

Hier das Ergebnis des Grand Prix von Bahrain in Sakhir

 PosLandFahrerTeamZeit
1GBRHamilton, LewisMercedes1:35:05,8
2FINRaikkonen, KimiFerrari+3,3
3DEURosberg, NicoMercedes+6,0
4FINBottas, ValtteriWilliams+42,9
5DEUVettel, SebastianFerrari+43,9
6AUSRicciardo, DanielRed Bull Racing+61,7
7FRAGrosjean, RomainLotus+84,7
8MEXPerez, SergioForce India1 Runde
9RUSKvyat, DaniilRed Bull Racing1 Runde
10BRAMassa, FelipeWilliams1 Runde
11ESPAlonso, FernandoMcLaren1 Runde
12BRANasr, FelipeSauber1 Runde
13DEUHulkenberg, NicoForce India1 Runde
14SWEEricsson, MarcusSauber1 Runde
15VENMaldonado, PastorLotus1 Runde
16GBRStevens, WillMarussia2 Runden
17ESPMerhi, RobertoMarussia2 Runden

Hier geht es zur Vorschau des nächsten Rennens – Grand Prix von Spanien 2015

Red Bull: Viele Probleme – und wenig Antworten

Es ist erst anderthalb Jahre her, da dominierte Red Bull die Formel 1 nach Belieben. 2014 lief nicht ganz so gut, aber immerhin konnte Daniel Ricciardo die Mercedes’ als einziger Pilot hin und wieder ärgern. Einen Sündenbock hatte man zudem für den Abstieg gefunden: Motorenlieferant Renault. 2015 geht nicht einmal mehr das: Red Bull Infinity F1 versinkt im hinteren Mittelfeld, selbst das Zweitteam Toro Rosso, das ebenfalls mit Renault-Motoren unterwegs ist, leistet mehr und ist schneller.

Aerodynamik passt nicht

Red Bull Infinity bei Testfahrten

Wikimedia, Michael Elleray (CC BY 2.0)

Die Probleme von Red Bull sind also nicht nur beim Motor zu suchen, sondern reichen tiefer. Die Aerodynamik passt nicht, der Rückzug von Adrian Newey vom Posten des Technikchefs auf den eines Beraters ist überall spürbar. Teilweise ist es einfach peinlich, was derzeit passiert: Die neue Nase von Red Bull, die für diese Saison entwickelt wurde, hat den Crashtest noch immer nicht (nach zwei Monaten) bestanden. Red Bull ist nach wie vor mit der sehr viel schlechteren Frontpartie des letzten Jahres unterwegs – was Speed kostet.

Wirf einen Blick auf das nächste Rennen – den Grand Prix von Bahrain 2015

Auto läuft nicht rund

Der Red Bull hat zudem Probleme, das System zum Laufen zu bekommen. Motor, Chassis und Elektronik funktionieren noch nicht harmonisch. Das Auto ruft nicht das Potenzial ab, über das es zumindest theoretisch verfügt. Es ist eine der bitteren Folge des wieder einmal verpatzten Testwinters, als der Red Bull mehr stand als fuhr. Lediglich McLaren erlebte mehr Horror als die Renner des österreichischen Getränkeherstellers. Die Briten scheinen jedoch langsam Antworten zu finden. Bei Red Bull macht es den Eindruck, als würden es einfach nur immer mehr Fragen werden.

Vorschau zum Großen Preis von Bahrain/ Sachir

Seit 2004 gastiert die Formel 1 im Wüstenstaat Bahrein. Seitdem war sie fast jährlich zu Gast. Bahrein ist auch eine überaus beliebte Teststrecke der Königsklasse. Dies hat Folgen: Wenn am 19. April die Ausgabe des Jahres 2015 gestartet wird, sind nur Teams am Start, welche den Kurs bestens kennen. Wie schon in der Vergangenheit wird in Bahrein allerdings nicht nur das Sportliche im Mittelpunkt stehen, sondern auch das Politische. Die Regierung des Wüstenstaats ist weit entfernt von den Werten westlicher Demokratien.

>>>Wetten und Quoten zum Großen Preis von Bahrain in Sachir 2015<<<

Quoten zum Grand Prix von Bahrain in Sachir

Bwin Kombitipp Formel 1 Grand Prix Bahrain 2015

©bwin

Beim Großen Preis von Bahrain gehen die beiden Mercedes einmal mehr als Favoriten an den Start. Ein Sieg des Weltmeisters bringt dir daher eine relativ geringe Quote von 1,55 bei Tipico Formel 1 Wetten ein. Dennoch empfehlen wir die Wette, da sie nach derzeitigem Kräfteverhältnis in der Formel 1, so sicher wie nur irgendwie möglich erscheint. Des weiteren wollen wir euch erneut Head-to-Head Wetten ans Herz legen. Diese lassen sich gut kombinieren und bringen gute Quoten. Unser Kombiwetten Tipp zum Formel 1 Rennen im Wüstenstaat lautet folgendermaßen: Fernando Alonso setzt sich im teaminternen Duell gegen Jenson Button durch (Einzelquote 1,90), Valtteri Bottas sticht Felipe Massa (Quote 1,85) aus, Pastor Maldonado hat gegen Romain Grosjean das Nachsehen (1,40), Sebastian Vettel bleibt auch im vierten Rennen der Saison vor Teamkollegen Kimi Raikkonen (1,45) sowie Newcomer Felipe Nasr wird den Grand Prix vor Marcus Ericsson (1,65).

Keyfacts zum Großen Preis von Bahrain/ Sachir

Startzeiten:

Wettquoten Grand Prix
Logo vom Sportwettenanbieter für FormulaOne Wetten BwinF1 Quoten ansehen Button
Logo vom Formel 1 Buchmacher Bet365F1 Quoten ansehen Button
  • 1. Training: Freitag, 17. April 2015, 13:00 MEZ
  • 2. Training: Freitag, 17. April 2015, 17:00 MEZ
  • 3. Training: Samstag, 18. April 2015, 14:00 MEZ
  • Qualifying: Samstag, 18. April, 2015 17:00 MEZ
  • Rennstart: Sonntag, 19. April, 2015 17:00 MEZ

Renninfos:

  • Länge des Rennens: 308,238 Kilometer.
  • Länge einer Runde: 5412 Meter.
  • Zu fahrende Runden:
  • Im Rennkalender seit: 2004.

Rekorde

  • Schnellste Runde: 1:30.352 (Michael Schumacher – Ferrari – 2004)
  • Die meisten Siege: Fernando Alonso 3x.
  • Die meisten Poles: Michael Schumacher, Sebastian Vettel, Nico Rosberg je 2x.

Angst vor Sand im Getriebe

Flag-map_of_BahrainEin legendäres Sprichwort sagt, dass man Sand im Getriebe habe, wenn etwas nicht so funktioniert, wie es soll. Woher diese Phrase stammt, kann man in Bahrein bewundern. Regelmäßig wird sehr viel Sand auf die Strecke herübergeweht und ist hier ein Problem für die Reifen und vor allem die Motoren, da die Turbofilter verdrecken. Ein guter Motor ist ein besonderes Plus im Wüstenstaat. 2014 waren nicht umsonst sechs Fahrzeuge mit Mercedes-Motor unter den Top Ten.

>>> Wetten und Wettquoten zur Formel 1 Saison 2015 <<<

Gute Aerodynamik gegen Wind wichtig

Bahrein ist zudem für starke Winde bekannt. Deshalb testet die Formel 1 hier gerne, weil der Kurs zeigt, was die eigene Aerodynamik wert ist. 2015 dürfte es besonders spannend zu beobachten werden, schließlich haben sich die Aerodynamik-Regeln geändert. Die Frontpartien der Wagen sehen durch die Neuerungen rund um die Nase komplett anders aus. Bahrein dürfte gnadenlos offenbaren, wer hier gute und schlechte Arbeit geleistet hat.

Die Favoriten für den Grand Prix von Bahrain

Die Wettanbieter sind sich einig. Favorisiert sind klar die beiden Mercedes, die auch bei den Testfahrten den besten Eindruck machten. Großes Vertrauen besteht auch in Sebastian Vettel und Ferrari. Der vierfache Weltmeister mag den Kurs und ist hier fast immer schnell. Gleiches gilt für die Scuderia – in einem normalen Lauf wird es aber wohl trotzdem schwer gegen Mercedes.

Prognose mit Wetttipp für den Großen Preis von Bahrein/ Sachir

  • Der erfolgreichste Pilot in Bahrein ist Fernando Alonso mit drei Siegen
  • Vettel gewann 2012 und 2013 im Wüstenstaat
  • Ferrari gewann insgesamt vier Mal in Bahrein

Mein Wettipp für den Großen Preis von Bahrain

Einer der beiden Mercedes wird bei einem normalen Rennverlauf den Sieg davontragen. Das Jahr 2014 zeigte, dass Lewis Hamilton über die Renndistanz einen Tick schneller als sein Teamkollege Nico Rosberg ist. Mein Wetttipp lautet deshalb, dass der Weltmeister in Bahrein siegt.

Hamilton Sieger des GP von China

Lewis Hamilton feiert beim dritten Saisonrennen, dem Großen Preis von China in Shanghai, seinen zweiten Saisonsieg. Der Brite, der das gesamte Wochenende dominierte, setzte sich vor seinem Teamkollegen Nico Rosberg durch.

Auf den Rängen 3 und 4 landen die beiden Ferrari-Piloten Sebastian Vettel und Kimi Raikkonen, die somit ihren Position als zweitbestes Team der Formel 1 vor Williams behaupten konnten. Die beiden Williams-Boliden um Felipe Massa und Valtteri Bottas belegten die Plätze 5 und 6.

Enttäuschend verlief das Rennen erneut für Red Bull. Während Daniil Kwyat ausschied, belegte Daniel Ricciardo lediglich den 9. Rang unmittelbar hinter Romain Grosjean und Felipe Nasr.

Mit unserem Kombitipp(hier klicken), hättest du richtig absahnen können. Sowohl Ricciardo sowie Felipe Nasr als auch Carlos Sainz Jr. haben das Teaminterne Duell gewonnen.

Hier das Endergebnis des Grand Prix von China in Shanghai 2015:

Pos.LandFahrerTeamRückstand
1GBRHamilton, LewisMercedes
2DEURosberg, NicoMercedes+0:7
3DEUVettel, SebastianFerrari+2:9
4FINRaikkonen, KimiFerrari+3:8
5BRAMassa, FelipeWilliams+8:5
6FINBottas, ValtteriWilliams+9:8
7FRAGrosjean, RomainLotus+18:1
8BRANasr, FelipeSauber+22:6
9AUSRicciardo, DanielRed Bull Racing+32:1
10SWEEricsson, MarcusSauber1 Runde
11MEXPerez, SergioForce India1 Runde
12ESPAlonso, FernandoMcLaren1 Runde
13ESPSainz Jr, CarlosToro Rosso1 Runde
14GBRButton, JensonMcLaren1 Runde
15GBRStevens, WillMarussia2 Runden
16ESPMerhi, RobertoMarussia2 Runden

Out: Max Verstappen, Daniil Kwyat, Pastor Maldonado, Nico Hülkenberg

Wirf einen Blick auf das nächste Rennen, dem Großen Preis von Bahrain 2015