News

News und Nachrichten zur Formel 1 Saison 2023. Alle Infos zu den Fahrern, Teams sowie den Rennen. Was tut sich im F1 Zirkus? Wir informieren euch über die aktuellesten F1 Wetten im Netz, welcher Anbieter hat die besten Quoten oder Aktionen?

Lotus verpflichtet Model als Testfahrerin

Eine weitere Frau steht vor dem Sprung in die Formel 1 – bzw. erst einmal in den Testbereich der Königsklasse. Und nie zuvor waren die Zweifel daran, ob es eine sportliche weise Entscheidung war, sie zu verpflichten, oder nur ein (wirklich gelungener) PR-Gag sein sollte, so groß. Die Rede ist von Carmen Jorda, die künftig den Lotus testen wird. Die 26-Jährige fuhr zwar in der Vergangenheit bereits in diversen Rennserien, doch sehr viel erfolgreicher war die Blondine bislang als Model.

Sonderwetten zur Formel 1 Saison 2015

Jorda kam nie „über ferner liefen“ hinaus

Lotus testet als erstes Team die neuen Reifen

Wikimedia, Michael Elleray (CC BY 2.0)

Eins kann man nicht über Jorda behaupten: Dass sie keine Erfahrung im Rennsport hätte. Seit ihrem elften Lebensjahr ist sie in diversen Rennserien unterwegs. In den letzten drei Jahren war die GP3 ihre sportliche Heimat. Ihre „Erfolge“ dort waren allerdings mehr als überschaubar. In der Gesamtwertung belegte sie die Plätze 28, 30 und 29. Ihre beste Jahresplatzierung erreichte Jorda im Jahr 2010. Damals wurde sie 16. bei den Indy Lights (Indy Pro Series) – einer Rennserie, von denen in Europa noch nicht einmal hartgesottene Fans etwas gehört haben dürften.

Quoten und Vorschau zum Großen Preis von Malaysia 2015

Ex-Teamkollege spottet – und verspottet sich damit selbst

Über Lotus, das seit der Verpflichtung der 26-Jährigen sehr viel Aufmerksamkeit bekommen hat, goss sich in den sozialen Netzwerken reichlich Hohn und Spott aus. Dass dies auch nach hinten losgehen kann, bewies Jordas Ex-Teamkollege Rob Cregan aus GP3-Tagen. Dieser twitterte, dass Jorda nicht einmal einen Film geschweige denn ein Formel 1 Auto entwickeln könne. In der Formel 1 ging es um Talent und nicht um Geld oder darum, durch Mauschelei irgendwelche Fake-Fahrerplätze zu bekommen. Die Ironie an der Geschichte: Jorda hat einen Job und verdient nicht schlecht. Cregan ist gerade arbeitslos geworden. Und das nächste Cockpit wird schwer zu finden, denn der Fahrer hat die goldene Regel gebrochen, dass man nicht derart polemisch auf Kollegen bzw. Kolleginnen schimpft.

Van der Garde: Sauber zahlt 15 Millionen

Das Fahrerproblem rund um den Rechtsstreit zwischen dem Formel 1 Team Sauber und Giedo van der Garde hat ein Ende. Wie Medien am Dienstag berichten, zahlt der schweizer Rennstall dem Niederlände mit 15 Millionen Euro aus. „Wir haben eine Übereinkunft getroffen, mein Fahrer-Vertrag mit dem Team wird in beiderseitigem Einvernehmen aufgelöst“, erkärt der Niederländer auf seiner Facebook-Seite.

Woher bekommt Sauber F1 das Geld?

Giedo van der Garde Formel 1 Sauber

Wikimedia, Tambeau212 (CC BY-SA 3.0)

Van der Garde kaufte sich vor einem Jahr mit 13 Millionen Euro ein, der restliche Betrag soll die Anwaltskosten des 29-Jährigen decken. Das Geld soll innerhalb der kommenden zwei Tage überwiesen werden. Unklarheit herrscht über die Herkunft des Geldes, gilt das F1 Team doch seit längerem als finanziell angeschlagen.

Van der Garde gewann sowohl in der Schweiz als auch in Australien den Rechtsstreit gegen seinen Ex-Rennstall, der ihm einen gültigen Vertrag als Fahrer bei Sauber F1 bescheinigte. Nach der Außergerichtlichen Einigung mit dem Team sieht van der Garde seine Zukunft in der Formel 1 als „voraussichtlich beendet“.

Beim Großen Preis von Malaysia in Kuala Lumpur 2015 wird das Fahrer-Duo von Sauber somit definitiv Felipe Nasr sowie Marcus Ericsson gebildet.

Hamilton gewinnt Grand Prix Australien

Neue Saison, altes Bild! Lewis Hamilton und Mercedes sind auch beim Grand Prix von Australien 2015 das Maß aller Dinge. Der Brite gewinnt zum Saisonauftakt mit rund 1,3 Sekunden Vorsprung auf seinen Teamkollegen Nico Rosberg. Dritter wird Sebastian Vettel bei seinem Debüt für Ferrari.

Nasr Überraschungsmann beim GP Melbourne

Einen beeindruckenden Einstand in der Formel 1 feierte auch der Brasilianer Felipe Nasr. Der 22-Jährige kam mit seinem Sauber auf dem 5. Rang und darf sich als erfolgreichster brasilianischer Grand Prix Debütant bezeichnen. Für das Team Sauber war es nach den negativen Schlagzeilen rund um den Prozess mit Giedo van der Garde, der „im Interesse des Motorsports“ auf seinen Start freiwillig verzichtete, endlich wieder ein positives Zeichen. Es war der beste Saisonstart des schweizer Rennstalls in seiner Geschichte.

Formel 1 Pilot Lewis Hamilton

Wikimedia, Morio (CC BY-SA 4.0)

Schwach war das Abschneiden von McLaren. Ex-Weltmeister Jenson Button wurde zwei Mal überrundet und kam als letzter ins Ziel, während Kevin Magnussen die Ziellinie erst garnicht erreichen konnte. Bitter verlief das erste Rennen auch für Valtteri Bottas. Der Finne klagte nach dem Qualifying über Rückenschmerzen und bekam von den Ärzten der FIA keine Freigabe für den Großen Preis am Sonntag.

Das nächste Rennen findet von 27. März – 29. März beim Grand Prix von Malaysia 2015 statt.

Ergebnis des Großen Preis von Australien

Pos.LandFahrerTeamZeit
1GBRHamilton, LewisMercedes31:54,0
2DEURosberg, NicoMercedes1,3
3DEUVettel, SebastianFerrari34,5
4BRAMassa, FelipeWilliams38,1
5BRANasr, FelipeSauber95,1
6AUSRicciardo, DanielRed Bull Racing1 Runde
7DEUHulkenberg, NicoForce India1 Runde
8SWEEricsson, MarcusSauber1 Runde
9ESPSainz Jr, CarlosToro Rosso1 Runde
10MEXPerez, SergioForce India1 Runde
11GBRButton, JensonMcLaren2 Runden

Rosberg mit Bestzeiten im freien Training

Nico Rosberg scheint gewapnet für den Krieg der Sterne 2015. Der Mercedes Pilot erzielt in beiden freien Trainings für den Grand Prix von Australien in Melbourne die Bestzeit, jeweils vor seiner Teamkollegen Lewis Hamilton. Die Silberpfeile weisen dabei jeweils über eine halbe Sekunde Vorsprung auf die Konkurrenz auf. Beim ersten Training am Vormittag lag der drittplatzierte Valtteri Bottas über eine Sekunde zurück.

Williams und Ferrari um zweiten Rang hinter Mercedes

Valtteri Bottas F1 Williams

Wikimedia, Morio (CC BY-SA 4.0)

Hinter den erneut dominanten Silberpfeilen kämpfen Williams und Ferrari um die Plätze. Während Bottas im ersten Training auf dem dritten und am Nachmittag auf den 5. Rang ladete, belegten Sebastian Vettel und Kimi Raikkönen die Plätze 5 und 3 bzw. 8 und 4. Ein tolles Debüt feierten die beiden Toro Rosso Piloten. Carlos Sainz Jr, Sohn der Rallye Legende, kam im ersten freien Training auf den starken vierten Rang, am Nachmittag reichte es immerhin zu Rang 7. Youngster Max Verstappen rasste zunächst auf die sechste Position, in der zweiten Session reichte es zum 14. Rang.

>>> Wetten und Wettquoten der Formel 1 Saison 2015 <<<

Red Bull und McLaren in Australien mit Problemen

Probleme hatten die Red Bull Boliden. Im ersten Training reichte es für Daniel Ricciardo und Daniil Kwyat lediglich für die Ränge 10 und 11. Der Lokalmatador musste die zweite Session wegen technischer Schwierigkeiten sogar ganz auslassen, während sich Kwyat immerhin auf Rang 6 verbesserte. Noch schlechter war die Performence von McLaren. Jenson Button und Kevin Magnussen rangieren am Ende des Feldes.

Sauber verzichtet auf erstes freies Training

Auf Grund des anhaltenden Rechtsstreits mit Giedo van der Garde verzichtete der schweizer Rennstall Sauber auf das 1. freie Training am Vormittag. Am Nachmittag kamen dann aber auch Felipe Nasr und Marcus Eriksson zum Einsatz. Giedo van der Garde durfte wegen der fehlenden Superlizenz der FIA nicht an den Start.

Das ehemalige Marussia Team, Manor F1 musste hingegen den ganzen Freitag pausieren. Die Nachzügler beklagten Probleme mit der Software.

Sauber plötzlich mit drei Fahrern

Paukenschlag beim Formel 1 Rennstall Sauber! Zwei Tage vor dem ersten Rennen, dem Grand Prix von Australien 2015, hat der Niederländer Giedo van der Garde seinen Startplatz beim schweizer Team erfolgreich eingeklagt. Das Gericht im australischen Melbourne entschied zugunsten des 29-Jährigen. Sein Team, steht nun allerdings vor einem großen Problem, denn mit Felipe Nasr und Marcus Ericsson hat der schweizer Rennstall bereits zwei Piloten, die beim Rennen am Sonntag an den Start gehen sollen.

Van der Garde gewinnt Prozess gegen Sauber F1 Team

Giedo van der Garde Formel 1 Sauber

Wikimedia, Tambeau212 (CC BY-SA 3.0)

Bereits in der Vorwoche kam es in der Schweiz zu einem Prozess zwischen Van der Garde seinem Arbeitgeber mit dem Ergebnis, dass Sauber den Niederländer nicht an einem Start in Melbourne hindern dürfe. Dieses Urteil aus erster Instanz wurde nun in Australien bestätigt. Sauber kündigte in beiden Fällen an in Berufung zu gehen.

Was passiert mit Nasr und Ericsson? 

Die große Frage ist nun welche zwei Fahrer beim Großen Preis in Melbourne an den Start gehen, nachdem sowohl der Brasilianer Felipe Nasr und der Schwede Marcus Ericsson sind bereits als Stammpiloten für die kommende Saison genannt. Zudem bringen beide Fahrer finanzkräftige Sponsoren, die auf den Start ihrer Piloten beharren. Sauber und die Formel 1 Fans erwartet in den kommenden Tage eine spannende Zeit, denn die Frage ist, wer geht für Sauber an den Start?