News 2014

News und Nachrichten der Formel 1 Saison 2014

Formel 1 Legende: Jackie Stewart

Jackie Stewart war in der wohl gefährlichsten Zeit der Formel 1 einer der herausragendsten Fahrer. Er gewann insgesamt drei Weltmeisterschaften und feierte 27 Grand Prix Siege. In seiner Heimat Schottland wird der Brite bis heute verehrt. Nach seiner aktiven Karriere als Rennfahrer gründete Stewart sein eigenes Formel1-Team.

Jackie_Stewart_Keyfacts zum Formel-1-Idol Jackie Stewart

  • Nationalität: Großbritannien
  • Geburtstag: 11.06.1939
  • WM-Titel: 3
  • GP-Siege: 27
  • Poles: 27
  • GP-Starts: 99

Der Start in eine glorreiche Karriere

Der Schotte Jackie Stewart prägte die Formel 1 von 1965 bis 1973. Er gewann insgesamt drei Weltmeisterschaften – zwei mit Tyrell sowie einen mit Matra, einem von Tyrell unterstützen Team. Stewart hatte damit maßgeblichen Anteil an den großen Erfolgen des Rennstalls in den frühen 70er Jahren. Von 1997 bis 1999 war er zudem Teamchef seines eigenen F1-Teams „Stewart Racing“.

Steward feierte sein Formel 1 Debüt 1965 als Teamkollege von Graham Hill bei B.R.M. beim Großen Preis von Südafrika. Bereits in seiner ersten Saison wusste der Schotte die Formel 1 Welt zu begeistern. Er konnte in Monza seinen ersten Sieg feiern, stand insgesamt fünf Mal am Podest und wurde Dritter in der Jahreswertung. Stewards kometenhaften Aufstieg folgte eine Durststrecke von zwei Jahren.

Der Unfall 1966 und seine Folgen

Jackie_Stewart_im_Tyrell

Abb.2: Jackie Stewart im Tyrell

Ein schwerer Unfall in der Saison 1966 sollte seine weitere Karriere prägen. Steward kam beim GP von Belgien mit seinem F1-Boliden von der Strecke ab, überschlug sich und wurde in seinem Cockpit eingeklemmt. Das auslaufende Benzin seines Wagens lief dabei in die Fahrerkanzel und verätzte Teile von Stewards Haut. Der Schotte entkam dank der Hilfe seines Teamkollegen Graham Hill und Bob Bondurant nur knapp einer Katastrophe. In Folge kämpfte Steward für höhere Sicherheitsstandards in der Formel 1. Ein Kampf der sich bezahlt machte und von dem die F1-Piloten bis heute profitieren.

In der Saison 1969 schlug die große Stunde des Schotten, als er sich bei Matra überlegen seinen ersten Weltmeistertitel sicherte. 1971 folgte Titel Nummer zwei, Tyrell hatte sich mittlerweile als Rennstall etabliert. Zum Abschluss seiner herausragenden Formel 1-Karriere folgte Stewards dritter Streich, als er 1973 erneut die Weltmeisterschaft für Tyrell nach Großbritannien holte.

Video über die Formel 1 Legende Jackie Stewart

Hier ist ein spannendes Video über die Karriere von Jackie Stewart.

1997 gründete der Schotte sein eigenes Formel-1-Team. Höhenpunkt war der Sieg von Johnny Herbert im Jahr auf dem Nürburgring 1999. 2000 übernahm Ford das Team von Steward und wurde zu Jaguar Racing umbenannt, jenem Team von dem Red Bull letztendlich die Lizenz ergatterte.

Hier geht es zur Übersicht der Formel 1 Legenden

Abb.1: Wikimedia, Evers, Joost / Anefo (CC BY-SA 3.0 NL)
Abb.2: Wikimedia, Russell Whitworth (CC BY-SA 2.0)

Prozess gegen F1-Boss Ecclestone startet in München

Formel_1_Boss_Bernie_EcclestoneAm Donnerstag den 24. April startet in München der Prozess gegen einen den mächtigsten Sportmanager unserer Zeit, Bernie Ecclestone. Der Staatsanwalt wirft dem Formel-1-Boss Bestechung und Anstiftung zur Untreue im besonders schweren Fall vor. Dem 84-Jährigen drohen im Falle einer Verurteilung bis zu zehn Jahre Gefängnis.

Der konkrete Fall um den es geht, liegt rund acht Jahre zurück. Ecclestone wird vorgeworfen, dem damaligen Vorstand der BayernLB, Gerhard Gribkovsky, eine Summe von 44 Millionen Euro gezahlt zu haben. Als Gegenleistung sollte der Bänker seinen Arbeitgeber beim Verkauf der Formel 1 verraten und einen für Ecclestone genehmen Käufer sucht. Gribkovsky wurde daraufhin 2012 zu achteinhalb Jahren Freiheitsstrafe verurteilt und wird im Prozess gegen den F1-Mäzen als Kronzeuge aussagen.

Anders als im Fall Hoeneß, der ebenfalls in München verhandelt wurde, wird es mehrere Wochen bis zu einem Urteil dauern. Für den Prozess sind 26 Verhandlungstage angesetzt, 39 Zeugen werden befragt. Die Anklageschrift der Staatsanwaltschaft beträgt 223 Seiten.

Alles zu den größten Skandalen der Formel 1 Geschichte gibt es hier

Abb1.: Wikimedia, Ryan Bayona (CC BY 2.0)

Zielflaggen-Panne beim Großen Preis von China

checkered_flag_1Eine peinliche Situation ereignete sich beim Grand Prix von China am Ostersonntag. Vielen ist es wahrscheinlich schon bei der TV-Übertragung aufgefallen als Lewis Hamilton bereits in der 54 Runde der Zielflagge entgegen blickte. Doch sollten die F1-Boliden beim vierten Saisonrennen nicht eigentlich 56 Mal die Ziellinie passieren? Kurios aber wahr, ein Offizieller der FIA schwenkte zwei Runden zu früh die schwarz-weiß karierte Flagge.

Das Resultat des Rennens wurde daraufhin korrigiert und bis zur besagten 54 Runde korrigiert. Am Ausgang änderte das wenig. Lediglich Jules Bianchi und Kamui Kobayashi tauschten die Plätze 17 und 18. Formel 1 Legende Niki Lauda zu dem Fauxpas: „Das wird den Chinesen sicherlich nicht mehr passieren.“

Sieger des Rennens wurde Lewis Hamilton vor seinem Teamkollegen Nico Rosberg. Den dritten Rang sicherte sich Fernando Alonso im Ferrari.

Weitere Infos zum Großen Preis von China erhaltet ihr hier. 

Abb. 1: Wikimedia, Dan Smith (CC BY-SA 2.5)

Hamilton-Hattrick beim Grand Prix von China

Hamilton_Hattrick_ChinaLewis Hamilton gelingt beim Großen Preis von China der dritte Sieg in Folge. Hinter dem Briten landet einmal mehr Nico Rosberg an der zweiten Stelle. Somit feiern Hamilton und Mercedes den Hattrick mit drei Doppelsiegen en Suite. Ein Kunststück, das zuletzt dem Ferrari-Duo Schumacher/Barrichello glückte.

Dritter wurde Fernando Alonso, der dies als „freudige Überraschung“ sah. Die Scuderia landet somit bei der Premiere von Marco Mattiacci als Teamchef einen Podestplatz. Auf den Plätzen vier und fünf beendeten die beiden Red Bull Boliden das Rennen. Dabei landete Daniel Ricciardo erneut vor Weltmeister Sebastian Vettel.

Hier das offizielle Endergebnis des Großen Preis von Shanghai

Pos.FahrerTeamRückstand
1Lewis HamiltonMercedes
2Nico RosbergMercedes+ 18.062
3Fernando AlonsoFerrari+ 23.604
4 Daniel RicciardoRed Bull+ 27.136
5 Sebastian VettelRed Bull+ 47.778
6 Nico HülkenbergForce India+ 54.295
7 Valtteri BottasWilliams+ 55.697
8 Kimi RäikkönenFerrari+ 1.16.335
9 Sergio PerezForce India+ 1.22.600
10 Daniil KwjatToro Rosso
11 Jenson ButtonMcLaren
12 Jean-Eric VergneToro Rosso
13 Kevin MagnussenMcLaren
14 Pastor MaldonadoLotus
15 Felipe MassaWilliams
16 Esteban GutierrezSauber
17 Jules BianchiMarussia
18 Kamui KobayashiCaterham
19 Max ChiltonMarussia
20 Marcus EricssonCaterham

OUT: Sutil, Grosjean

In der WM-Wertung führt weiterhin Nico Rosberg mit 79 Zählern vor Lewis Hamiton (75). Dahin folgt lange nichts, ehe sich Fernando Alsonso mit vergleichsweise mickrigen 41 Zählern blicken lässt.

Highlights des Großen Preis von China

Viel Spaß beim schauen des folgenden Videos der Highlights vom Rennen in Shanghai.

Abb. 1: Wikimedia, Aditya Inamdar (CC BY 2.5)

Großer Preis von China: Alonso und Hamilton setzen Bestzeiten

Alonso_fährt_in_China_Bestzeit

Abb1: Alonso Bestzeit im ersten Training

Fernando Alonso und Lewis Hamilton setzen Bestzeiten bei den ersten beiden Freien Trainings für den Großen Preis von China in Shanghai. Der Spanier schenkt somit seinem neuen Teamchef Marco Mattiacci zum Auftakt eine schnellste Runde. Den besten Gesamteindruck machen allerdings einmal mehr die Silberpfeile.

Im 1. Training überrascht Alonso das Fahrerfeld mit der Bestzeit. Der Spanier dreht mit 1:39,783 Minuten die schnellste Runde und lässt Mercedes-Pilot Nico Rosberg mit 0,398 Sekunden hinter sich. Platz drei belegt der Australier Daniel Ricciardo (+0,989), der einmal mehr schneller als sein Teamkollege Sebastian Vettel, der Neunter wird, ist.

Hier das Ergebnis des 1. Freien Trainings für den GP von China

Pos.FahrerTeamZeitRückstandRunden
1 Fernando AlonsoFerrari1.39.78320
2 Nico RosbergMercedes1.40.181+ 0.39816
3 Daniel RicciardoRed Bull1.40.772+ 0.98923
4 Jenson ButtonMcLaren1.40.970+ 1.18723
5 Nico HülkenbergForce India1.41.175+ 1.39216
6 Kevin MagnussenMcLaren1.41.366+ 1.58320
7 Jean-Eric VergneToro Rosso1.41.505+ 1.72226
8 Lewis HamiltonMercedes1.41.560+ 1.7779
9 Sebastian VettelRed Bull1.41.629+ 1.84619
10 Felipe MassaWilliams1.41.699+ 1.91614
11 Daniil KwjatToro Rosso1.41.977+ 2.19423
12 Romain GrosjeanLotus1.42.090+ 2.30724
13 Felipe NasrWilliams1.42.265+ 2.48213
14 Giedo van der GardeSauber1.42.615+ 2.83216
15 Sergio PerezForce India1.42.733+ 2.95013
16 Pastor MaldonadoLotus1.43.731+ 3.94822
17 Kamui KobayashiCaterham1.44.038+ 4.25516
18 Jules BianchiMarussia1.44.162+ 4.37917
19 Esteban GutierrezSauber1.44.270+ 4.4877
20 Max ChiltonMarussia1.44.782+ 4.99920
21 Marcus EricssonCaterham1.44.835+ 5.05222
22 Kimi RäikkönenFerrari1

Im 2. Freien Training bestätigen Lewis Hamilton, der in der ersten Session noch Rang acht belegt, und Mercedes ihre Favoritenrolle in Shanghai. Der Brite setzt sich vor Fernando Alonso (+0,141 Sekunden) sowie seinem Teamkollegen Nico Rosberg (+0,411) durch. Vierter wird Daniel Ricciardo, der einmal mehr vor Sebastian Vettel bleibt.

Hier das Ergebnis des 2. Freien Trainings des Großen Preis von China

Pos.FahrerTeamZeitRückstandRunden
1 Lewis HamiltonMercedes1.38.31525
2 Fernando AlonsoFerrari1.38.456+ 0.14128
3 Nico RosbergMercedes1.38.726+ 0.41130
4 Daniel RicciardoRed Bull1.38.811+ 0.49630
5 Sebastian VettelRed Bull1.39.015+ 0.70031
6 Felipe MassaWilliams1.39.118+ 0.80325
7 Kimi RäikkönenFerrari1.39.283+ 0.96825
8 Jenson ButtonMcLaren1.39.491+ 1.17629
9 Romain GrosjeanLotus1.39.537+ 1.22236
10 Daniil KwjatToro Rosso1.39.648+ 1.33326
11 Nico HülkenbergForce India1.39.736+ 1.42130
12 Kevin MagnussenMcLaren1.39.744+ 1.42929
13 Jean-Eric VergneToro Rosso1.39.759+ 1.44428
14 Valtteri BottasWilliams1.39.830+ 1.51525
15 Sergio PerezForce India1.40.124+ 1.80932
16 Esteban GutierrezSauber1.40.359+ 2.04432
17 Adrian SutilSauber1.40.395+ 2.08030
18 Pastor MaldonadoLotus1.40.455+ 2.14012
19 Jules BianchiMarussia1.42.327+ 4.01227
20 Max ChiltonMarussia1.43.473+ 5.15830
21 Kamui KobayashiCaterham1.43.530+ 5.21532
22 Marcus EricssonCaterham1.43.679+ 5.36432

Abb. 1: Wikimedia, Morio (CC BY-SA 3.0)