Arne Steinkellner

Arne Steinkellner

Über den Autor

Die Formel 1 begleitet mich bereits seit meiner Kindheit, in der ich jeden Sonntag nach dem Essen vor dem Fernseher verbringen durfte. Was gibt es schöneres als einen Start bei einem F1-Grand-Prix? Nicht wirklich viel :) Rennen live vor Ort zu verfolgen gehört zu meinen großen Hobbys, vor allem die Grand Prixs in Europa zählen zu meinen Lieblingen. Für alle F1 Fans berichte ich über die Königsklasse des Motorsports in Bezug auf Sportwetten und Quoten.

Aktuelle Artikel

Prognose Großer Preis von Großbritannien / Silverstone

Am 6. Juli steigt in Silverstone der Grand Prix von GroßbritannienWenn am 6. Juli 2014 der Grand Prix von England gestartet wird, beginnt eines der traditionsreichsten Rennen im Kalender der Formel 1. Silverstone war erstmals schon 1950 dabei. Das große Schild an der Strecke, das die Aufschrift „Home of British Motor Racing“ ziert, könnte selbst ohne das „British“ volle Geltung beanspruchen.Aber zurück in die Gegenwart: Typisch für Silverstone ist der Wechsel von Top und Low Speed Passagen. Da sich der Kurs zum Teil auf dem Gelände eines ehemaligen Flughafens befindet, spielt auch der Wind eine zentrale Rolle. Die Aerodynamik wird im Mittelpunkt stehen.

Das Gesamtpaket von Mercedes ist so stark, dass die Silberpfeile auch in England die entscheidende Rolle spielen sollten. Red Bull präsentierte sich jüngst allerdings in der Form verbessert. Das Weltmeister-Team machte vor allem in der Aerodynamik einen Sprung nach vorne. Sollte Mercedes schwächeln, sind Sebastian Vettel und Daniel Ricciardo die ersten Kandidaten, um den Rennsieg zu erringen.

Quoten für den Grand Prix von England/ Silverstone

Wettquoten Grand Prix
Logo vom F1 Wettanbieter TipicoF1 Quoten ansehen Button
Logo vom Formel 1 Buchmacher Bet365F1 Quoten ansehen Button
Logo vom Anbieter für F1 Wetten MybetF1 Quoten ansehen Button

Auch die Wettanbieter sehen Mercedes klar in Front. Sowohl für Lewis Hamilton wie auch für Nico Rosberg gibt es zumeist nur Quoten, die sich unterhalb der 2,00 bewegen. Deutlich mehr Geld kann man gewinnen, wenn man erfolgreich auf Red Bull oder möglicherweise sogar Ferrari tippt. Als sicherster Tipp und damit der am wenigsten attraktive gilt die Wette darauf, dass Hamilton sein Heimspiel gewinnen kann. Wer an den „Engländer in England“-Effekt glaubt oder eine deutlich bessere Quote sucht, kann alternativ auch auf Jenson Button tippen. Eine erfolgreiche Wette bringt das 50-fache des eigenen Einsatzes.

Wirf einen Blick auf den Rennkalender 2014

Informationen zum Grand Prix von Großbritannien

Startzeiten: 
Freitag, 4. Juli 2014
1. Freies Training: 11:00 MEZ
2. Freies Training: 15:00 MEZ

Samstag, 5. Juli 2014
3. Freies Training: 11:00 MEZ
Qualifying: 14:00 MEZ

Sonntag, 6. Juli 2014
Rennen: 14:00 MEZ

Renninformationen zum Großen Preis von Großbritannien

  • Debüt: 1950
  • Runden: 52
  • Rundenlänge: 5,891 Kilometer
  • Renndistanz: 306,198 Kilometer
  • Kurven: Zehn rechts, acht links

Rekorde beim Großen Preis von England / Silverstone

  • Schnellste Renn-Runde: 1:18.739 (Michael Schumacher, Ferrari, 2004)
  • Schnellste Qualifying-Runde: 1:18.233 (Kimi Raikkönen, McLaren, 2004)
  • Meiste Siege (Fahrer): 5 x Alain Prost
  • Meiste Siege (Team): 13 x Ferrari

Vorhersage/ Prognose mit Wett Tipp

  • Nico Rosberg gewann die letzte Ausgabe im Jahr 2013
  • Red Bull gewann drei der letzten fünf Rennen in Silverstone – Vettel siegte allerdings letztmals 2009
  • Fernando Alonso stand in England schon drei Mal auf der Pole: Erfolgreicher ist keiner der aktiven Piloten im Qualifying gewesen

Mein Wetttipp für den Großen Preis von Silverstone

England ist Mercedes-Land: Die Strecke von Silverstone passte schon gut zu den Silberpfeilen, bevor diese so überlegen wie in der aktuellen Saison wurden. Diese werden deshalb auch in diesem Jahr die Nase vorn haben. Rosberg wirkte in England allerdings bislang immer ein bisschen schneller als Hamilton, deshalb wird der Deutsche meiner Meinung nach hier in den Sieg davontragen und seinen Triumph aus dem Jahr 2013 wiederholen. Ricciardo ist der Fahrer, auf den man achten sollte, da sein Teamkollege Vettel eigentlich schon immer mit Silverstone fremdelte. Mein Tipp lautet: 1. Rosberg, 2. Hamilton, 3. Ricciardo

Haas: Neues Team aus den USA 2015 noch nicht am Start

Neues US-Team in Formel 1?

Haas-Rennstall aus USA seigt 2016 in F1 ein

Das neue US-Team Haas wird im Jahr 2015 nun doch noch nicht an der Formel 1 Weltmeisterschaft teilnehmen. Dies bestätigte Günther Steiner, der den Rennstall als Teamchef anführen wird, am Rande des Großen Preises von Kanada. Man peile an, im Jahr 2016 an den Start gehen zu können, so der designierte Haas-Boss weiter.

Vorbereitung für die Formel 1 läuft auf vollen Touren

Der frühere Technische Direktor versicherte aber, dass die Vorbereitung darauf, künftig an der Königsklasse des Motorsports teilnehmen zu können, bereits auf vollen Touren laufe. So baue man eine neue Fabrik in Kannapolis im US-Bundesstaat North Carolina. Die Eröffnung werde „in drei Monaten“ sein, so Steiner. Die neuen Hallen liegen nach Aussagen des künftigen Teamchefs direkt neben den entsprechenden Einrichtungen des NASCAR-Rennstalls. Diese Information soll ganz offensichtlich unterstreichen, dass Haas einen dauerhaften Einstieg in die Formel 1 plant und nicht schnell wieder die Segel streichen wird. Allerdings wird Tony Stewart, der in den US-Rennserien Partner von Haas ist, nicht an dem Projekt Formel 1 beteiligt sein. Dieser wolle Geld mit Rennen verdienen, schildert Steiner. Allerdings wolle die Führung für den neuen Rennstall jenes ausgeben. Gleiches gelte für den Teambesitzer, welcher der Mannschaft seinen Namen geliehen hat.

Wer wird Fahrer im neuen Team?

Mit Spannung wird auch die Entscheidung erwartet, wer 2016 in den beiden Cockpits der Haas-Renner Platz nehmen darf. Die Diskussionen und Gerüchte kochen bereits seit Monaten. Eine der fraglos spannendsten Ideen dreht sich dabei um Danica Patrick. Diese wäre die erste Frau in der Geschichte der Formel 1. Ihr Name wird zwar schon seit Jahren gehandelt, doch bislang zerschlugen sich die angeblichen und realen Angeboten immer wieder aus unterschiedlichen Gründen. Bei Haas könnten die Dinge allerdings liegen, steht Patrick doch bereits bei dem Team unter Vertrag: Sie fährt für den Nascar-Rennstall der Amerikaner. Steiner nähert die Gerüchte: Derzeit sei ein Einsatz der Fahrerin in der Formel zwar noch zu früh, so der Südtiroler, aber „möglich ist ja bekanntlich alles“. Eins ist sicher: Mit einem Einsatz von Danica Patrick wäre dem neuen Rennstall im Jahr 2016 fraglos sehr viel Aufmerksamkeit sicher.

Rosberg siegt beim Grand Prix von Österreich

Nico Rosberg triumphiert in Österreich

Wikimedia, Morio (CC BY-SA 3.0)

Die alte Rangordnung in der Formel 1 ist wieder hergestellt. Nach dem überraschenden Sieg von Daniel Ricciardo beim Grand Prix von Kanada, schlägt Mercedes mit einem Doppelsieg beim Großen Preis von Österreich zurück. WM-Leader Nico Rosberg triumphiert bei der F1-Rückkehr in die Alpenrepublik vor seinem Teamkollegen Lewis Hamilton, der weitere Punkte in der WM-Wertung einbüßt sowie Valtterri Bottas (FIN).

Nach dem unerwarteten Qualifying-Ergebnis, bei dem die beiden Williams Piloten erstmals die Vormachtstellung der Silberpfeile durchbrechen konnten, dauerte es nicht lange bis Nico Rosberg sich an die Führungsposition setzte. Nach dem besseren Boxenstopp übernahm der WM-Spitzenreiter das Kommando und behauptete trotz Druck von seinem Teamkollegen Lewis Hamilton die Führung.

Für den Briten war es dennoch ein Erfolg, denn nach dem schwachen Qualifying, das Hamilton lediglich als Neunter beendete, startete er eine fulminante Aufholjagd. Erstmals auf dem Siegertreppchen war Valtterri Bottas zu finden. Der finnische Williams-Pilot beendete das Rennen in Spielberg auf Rang 3.

Ein rabenschwarzer Tag war es hingegen für Red Bull. Lediglich Daniel Ricciardo erreichte als Achter das Ziel. Sebastian Vettel schied ebenso aus, wie die beiden Toro Rosso Fahrer Danijel Kwyat und Jean-Eric Vergne.

Hier ist das offizielle Ergebnis des Grand Prix von Österreich

Pos.FahrerTeamZeit/Rückst.Punkte
1Nico RosbergMercedes1:27.54.97625
2Lewis HamiltonMercedes+ 1.93218
3Valtterri BottasWilliams+ 8.17215
4 Felipe MassaWilliams+ 17.35812
5 Fernando AlonsoFerrari+ 18.55310
6 Sergio PerezForce India+ 28.5468
7 Kevin MagnussenMcLaren+ 32.0316
8 Daniel RicciardoRed Bull+ 43.5224
9 Nico HülkenbergForce India+ 44.1372
10 Kimi RäikkönenFerrari+ 47.7771
11 Jenson ButtonMcLaren+ 50.9660
12 Pastor MaldonadoLotus1 Runde0
13 Adrian SutilSauber1 Runde0
14 Romain GrosjeanLotus1 Runde0
15 Jules BianchiMarussia2 Runden0
16 Kamui KobayashiCaterham2 Runden0
17 Max ChiltonMarussia2 Runden0
18 Marcus EricssonCaterham2 Runden0
19 Esteban GutierrezSauber2 Runden0
20 Jean-Eric VergneToro Rosso0
21 Sebastian VettelRed Bull0
22 Daniil KwjatToro Rosso0

Werfen sie hier einen Blick auf die Gesamtwertung der Formel 1 Weltmeisterschaft

Qualifying Wetten zum Großen Preis von Österreich

Qualifying Grand Prix Österreich

Wikimedia, emperornie (CC BY-SA 2.0)

Nach einem kurzen Intermezzo in Nordamerika ist die  Formel 1 ist wieder zurückgekehrt auf europäischen Boden. Am Sonntag steigt in Spielberg erstmals seit 2004 wieder der Große Preis von Österreich. Nach dem erfrischenden Sieg von Daniel Ricciardo scheint die Vormachtstellung der beiden Mercedes Piloten vorerst wieder etwas gemildert und es kehrt langsam wieder neue Spannung in den F1-Zirkus zurück. Mit den neu geglätteten Wogen, sollte nun auch im Qualifying wieder mehr Aufregung herrschen.

Quoten für den Grand Prix in Spielberg

Wettquoten Grand Prix
Logo vom F1 Wettanbieter TipicoF1 Quoten ansehen Button
Logo vom Formel 1 Buchmacher Bet365F1 Quoten ansehen Button

Geht es nach den Buchmachern, so führt kein Weg an einer Pole Position von Lewis Hamilton  vorbei. Die Quote für die Bestzeit des derzeitigen Zweiten in der Fahrer-Wertung liegt bei den Bookies Bwin bei 1,55. Der Anbieter bwin bietet sogar die Wette Hamilton gegen den Rest. Dabei bekommt man immerhin das 2,3-fache seines Einsatzes, sollte irgendein anderer Fahrer als der Brite die schnellste Runde. Sollte sein Kollege Nico Rosberg am schnellsten sein, so kann man mit einer Quote von 2,6 bei Tipico rechnen. Der Buchmacher bet365 bietet derzeit noch keine Quoten (Stand 20.06.) für den GP Österreich an, dafür kann man hier auf den Abstand zwischen ersten und zweiten Platz wetten. Sollte der Vorsprung des Pole Position Mannes zum Beispiel höher als 0,25 Sekunden sein, so erhält man eine Quote von 2,75.  

Werfen wir einen Blick auf die Quoten im Qualifying des Großen Preis von Österreich

Quoten Grand Prix von Österreich in Spielberg

Fahrerbwinbet365tipico
L. Hamilton1,551,5
N. Rosberg2,52,6
D. Ricciardo2120
S. Vettel2122
F. Alonso5150
K. Raikkonen126120
V. Bottas4140
F. Massa4140

Die Quoten werden in den kommenden Tagen natürlich aktualisiert, damit ihr bei uns immer auf dem letzten Stand seit. Zudem wird erwartet, dass die Anbieter Interwetten und mybet auch noch ein umfangreiches Programm zum Qualifying des Grand Prix Austria zur Verfügung stellt. 

Formel Eins Wetten – Quoten Stand Juni 2014

Rosberg gegen Hamilton um F1 WM-Titel 2014

Wikimedia, Smo1997 (CC BY-SA 3.0)

Kurz vor dem Großen Preis von Österreich in Spielberg ist es wieder Zeit einen Blick auf die aktuelle Entwicklung der Quoten in der Formel 1 Weltmeisterschaft zu werfen.

Man war fast schon beruhigt durch das Ergebnis des Großen Preises von Kanada: Durch den Triumph von Daniel Ricciardo ist sichergestellt, dass Mercedes nicht alle Rennen in dieser Saison gewinnen wird. Allerdings zeigte das Rennen in gewisser Weise auch, wie überlegen die Silberpfeile doch sind. Nico Rosberg wurde Zweiter, obwohl sein Motor durch den Ausfall des ERS-Systems mit 150 PS weniger auskommen musste. Bei den Wettquoten hat sich deshalb kaum etwas bewegt: Die Silberpfeile sind nach wie vor das Maß der Dinge. Lediglich das Duell zwischen Lewis Hamilton und Rosberg elektrisiert, was sich allerdings in den Quoten nicht positiv niederschlägt.

Quoten im Vergleich mit dem Saisonbeginn

Wettquoten Grand Prix
Logo vom F1 Wettanbieter TipicoF1 Quoten ansehen Button
Logo vom Formel 1 Buchmacher Bet365F1 Quoten ansehen Button

Hamilton erhält derzeit genau wie Rosberg bei den meisten Anbietern eine Quote von 1,90. Lediglich bei Interwetten bekommen beide 1,95. Zum Saisonbeginn erhielt Hamilton noch eine Quote von 4,50. Bis vor kurzem konnte man wenigstens für den deutschen Teamkollegen des Briten noch lukrative Zahlen bekommen, doch auch dies ist vorbei: Durch den Sieg von Rosberg in Monaco und den Ausfall von Hamilton in Kanada ist der Vorsprung von Rosberg zu groß geworden, um ihn weiterhin als ernsthaften Titelkandidaten zu betrachten.

Kasse machen kann man möglicherweise mit Red Bull. Sollten Ricciardo oder sogar Weltmeister Sebastian Vettel doch noch den Titel holen können, erhält man derzeit etwa das 35-Fache seines Einsatzes. Der Weltmeister ist damit vom Topfavoriten zum Außenseiter degradiert.

Ein Tipp in der Teamwertung erscheint im Moment fast schon sinnlos: Tipico zahlt für Mercedes beispielsweise gerade noch einmal den getätigten Einsatz wieder aus.

Übersicht der Formel 1 Wetten – Fahrerweltmeisterschaft

Bei der Übersicht der Fahrer-WM konzentrieren wir uns ob der Dominanz der Silberpfeile auf das Duell Hamilton gegen Rosberg. Wer holt den Titel 2014 und gewinnt den „Krieg der Sterne“?

Weltmeister-FahrerTipicomybetbet365interwettenbwin
Hamilton1,901,901,901,951,90
Rosberg1,902,001,901,951,90

Vergleich der Quoten Saisonbeginn
Vergleich der Quoten Stand Mai